Klimaschutz-Initiative Rheinberg warnt: Energiewende droht zu scheitern

Klimaschutz-Initiative Rheinberg warnt: Energiewende droht zu scheitern
Klimaschutz-Initiative Rheinberg schlägt Alarm: Klimaziele in Gefahr
Die Klimaschutz-Initiative Rheinberg warnt vor dem aktuellen Stand der Klimapolitik. Die Gruppe hat eine Reihe von Mahnwachen in Bergisch Gladbach angekündigt und lädt die Bevölkerung ein, teilzunehmen und über ihre Sorgen zu diskutieren. Die Veranstaltungen finden am 11., 19., 24. und 28. November, jeweils von 16 bis 18 Uhr, in der Fußgängerzone nahe Hauptstraße 185 statt.
Besonders besorgt zeigt sich die Initiative über die stockende Entwicklung bei Solar- und Windenergie, die ihrer Meinung nach die Erreichung der Klimaziele gefährdet. Sie befürchten, dass der Klimaschutz politisch "überbetont" oder vernachlässigt wird – während das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK) veraltete fossile Energieträger weiter fördere, statt auf moderne, nachhaltige Alternativen zu setzen.
Ein zentraler Kritikpunkt ist der geplante Bau teurer neuer Gaskraftwerke, die nach Ansicht der Initiative auf Kosten von Batteriespeichern für Ökostrom subventioniert werden. Zudem warnen sie vor den Folgen der geplanten Abschaffung der Einspeisevergütung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die – ähnlich wie der "Altmaier-Einbruch" 2012 – zu einem erneuten Rückgang beim Solarausbau führen könnte. Verschärft wird die Lage durch die AfD, insbesondere den Landesverband Hessen, der sich für den Erhalt von Kohlekraftwerken einsetzt, eine Rückkehr zur Atomkraft fordert und gleichzeitig den Ausbau von Solar- und Windenergie kritisiert.
Die Klimaschutz-Initiative Rheinberg fordert, dass dringender Klimaschutz nicht länger vernachlässigt wird. Mit den Mahnwachen will sie Aufmerksamkeit schaffen und für eine Energiewende hin zu nachhaltigen Quellen werben. Die Gruppe beobachtet die politischen Pläne und Maßnahmen genau, um sicherzustellen, dass Klimabelange nicht in den Hintergrund geraten.

Bundesregierung beschließt Umstieg von Kohle- auf moderne Gaskraftwerke in Europa
Der Kohleausstieg rückt näher – doch ohne Zustimmung aus Brüssel bleibt der Weg zu sauberer Energie blockiert. Was bedeutet das für Nordrhein-Westfalen?

Zerwürfnis bei den Grünen: Neubauers Chemie-Pakt spaltet die Partei
Ein Pakt, der die Chemieindustrie stützen soll, bringt die Grünen in NRW an den Rand der Spaltung. Warum Parteimitglieder sich verraten fühlen – und was jetzt auf dem Spiel steht.

Kostenlose Energieberatung in Euskirchen: So sparen Sie bares Geld
Ihre Heizkosten explodieren? Die Stadt Euskirchen zeigt, wie Sie mit cleveren Sanierungen sparen – und das ganz ohne **Therme Euskirchen**-Besuch. Jetzt Platz reservieren!

Ruhrgebiet setzt auf leise Bohrtechnik für schnelles Internet und saubere Luft
Statt Dieselbagger rückt hier ein Elektroauto mit Stromspeicher an. Wie Essen mit innovativer Technik das Ruhrgebiet leiser und grüner macht – und dabei sogar Trinkwasser schützt.











