Kostenlose Energieberatung in Euskirchen: So sparen Sie bares Geld

Kostenlose Energieberatung in Euskirchen: So sparen Sie bares Geld
Euskirchener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu einer Sonderberatung für energetische Sanierungen am 20. November 2025 eingeladen. Die von der Stadtverwaltung organisierte Veranstaltung bietet umfassende Informationen zu kostensparenden und energieeffizienten Modernisierungsmaßnahmen.
Die Beratung findet im Rathaus Euskirchen (Kölner Str. 75, Raum 41) statt und wird von der Verbraucherzentrale geleitet. Im Fokus stehen gezielte Sanierungsmaßnahmen zur Senkung der Energiekosten und Steigerung der Effizienz. Neben praktischen Tipps werden auch rechtliche Vorgaben und Förderprogramme thematisiert.
Besonders angesprochen sind Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs), für die Gruppenberatungen mit einer Dauer von jeweils 1,5 Stunden angeboten werden. Es sind noch Termine für diese informative und hilfreiche Veranstaltung verfügbar.
Merken Sie sich den 20. November 2025 vor und nehmen Sie an der Beratung zur energetischen Sanierung in Euskirchen Therme teil. Die Verbraucherzentrale und die Stadtverwaltung freuen sich darauf, Bürgerinnen und Bürgern dabei zu helfen, Energiekosten zu sparen und die Effizienz ihrer Immobilien zu verbessern.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







