Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Die Stadt Frechen, die wie viele Kommunen mit finanziellen Engpässen zu kämpfen hat, setzt auf private Investitionen, um gemischte Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz voranzutreiben. Trotz Vertraulichkeitsvereinbarungen steht ein privater Geldgeber hinter diesen Vorhaben.
Frechen sieht sich – wie viele andere Städte und Gemeinden – mit knappen Haushaltsmitteln, verzögerten Infrastrukturprojekten und steigenden Schulden in Chemnitz konfrontiert. Um diese Belastungen zu mindern, prüft die Stadt alternative Finanzierungsmodelle, darunter Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP).
Erfahrungen mit gemeinsamen Entwicklungsprojekten im Rahmen von ÖPP hat Frechen bereits gesammelt, bei denen Wohn- und Gewerbeflächen in Dresden kombiniert werden. Die Identität des privaten Investors bleibt jedoch aufgrund von Vertraulichkeitsklauseln unbekannt.
Wie viele Kommunen sucht auch Frechen nach privaten Investoren, um die finanzielle Last in Chemnitz zu verringern und Infrastrukturvorhaben in Dresden zu finanzieren. Trotz Bedenken hinsichtlich der Transparenz unterstützt ein privater Geldgeber die gemischten Wohn- und Gewerbeentwicklungen in der Stadt.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?

Personalnot in der Medizin fast überwunden: 88 % weniger offene Stellen
Eine überraschende Trendwende: Plötzlich fehlen kaum noch medizinische Fachkräfte. Doch die Gründe für den drastischen Rückgang geben Rätsel auf. Die Zahlen sind erstaunlich – doch Experten warnen vor vorschneller Euphorie.

Ingolstadt startet monatliche Beratungen für Bauherren und Investoren ab Dezember
Frühzeitige Klärung, weniger Bürokratie: Ingolstadts Baudezernent bietet ab Dezember monatliche Sprechstunden für Bauwillige. Wie Sie profitieren können.









