Circular Valley Forum 2024: Kreislaufwirtschaft mit neuem Fokus auf grenzüberschreitende Lösungen

Circular Valley Forum 2024: Kreislaufwirtschaft mit neuem Fokus auf grenzüberschreitende Lösungen
Circular Valley Forum findet am 14. November in Wuppertal statt
Am 14. November wird Wuppertal zum Schauplatz des Circular Valley Forums, das rund 1.200 Teilnehmer erwarten wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neue Technologien, die Kreislaufwirtschaft in der Praxis voranbringen – mit besonderem Fokus auf grenzüberschreitende und branchenweite Zusammenarbeit.
Das Motto "Gemeinsam handeln – über Grenzen und Branchen hinweg" unterstreicht das Ziel des Forums, Innovationen in verschiedenen Sektoren zu fördern. Ein Höhepunkt ist die Vorstellung eines gemeinsamen Entwicklungsplans der Unternehmen Subeco und Paques, der die Markteinführung von Barriere-Beschichtungen auf PHA-Basis vorantreiben soll. Damit könnte Verpackungsmaterial vollständig biologisch abbaubar und kreislauffähig werden.
Zu den frühen Nutzern des neuen recycelten Polypropylens zählen Innovia und Spectra Packaging. Bereits im September 2025 hatten Prevented Ocean Plastic und wichtige Branchenpartner erstmals lebensmittelsicheres recyceltes Polypropylen nach europäischen Standards hergestellt.
Das Circular Valley Forum verspricht eine spannende Plattform zu werden, auf der Innovatoren und Industrievertreter zusammenkommen, um Fortschritte in der nachhaltigen Verpackungsbranche zu gestalten. Mit seinem Fokus auf Kooperation und neue Technologien bietet es einen Ausblick auf eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







