Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Lünen plant umfassende Modernisierung der Niederadener Straße mit Infrastruktur- und Straßenausbau
Die Stadt Lünen wird die Niederadener Straße grundlegend sanieren und dabei sowohl die Straßenoberfläche als auch die unterirdische Kritische Infrastruktur erneuern. Zu den Maßnahmen gehören neue Abwasserleitungen, Versorgungsanschlüsse, Beleuchtung sowie eine komplette Straßenneugestaltung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich auf einer Informationsveranstaltung am 27. November 2025 näher über das Projekt informieren.
Die Informationsveranstaltung findet um 17:00 Uhr im Ratssaal des Lünener Rathauses statt. Dort werden aktuelle Planungsstände, Bauzeitpläne und gestalterische Entscheidungen vorgestellt. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung bis zum 20. November 2025 erforderlich.
An verschiedenen Thementischen erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Bereiche Kanalbau, Grundstücksentwässerung, Leitungsverlegung und Straßenplanung. Die Stadtentwässerung Lünen (SAL) zeichnet für die Sanierung der Abwasserkanäle verantwortlich, während die Stadtwerke Lünen GmbH die Modernisierung der Versorgungsleitungen übernimmt. Anmeldungen sind per Telefon unter 02306 104-1827 oder per E-Mail an [email protected] möglich.
Ziel des Projekts ist es, die unterirdische Kritische Infrastruktur zu modernisieren und gleichzeitig die Straßenqualität zu verbessern. Zudem werden neue Beleuchtungs- und Entwässerungssysteme installiert.
Die Veranstaltung bietet Anwohnerinnen und Anwohnern die Gelegenheit, Fragen zu stellen und die anstehenden Veränderungen zu diskutieren. Die Anmeldefrist endet am 20. November, die Informationsveranstaltung findet am 27. November statt. Die Baumaßnahmen umfassen sowohl die ober- als auch die unterirdische Kritische Infrastruktur entlang der Niederadener Straße.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







