DuMont setzt auf Digitalisierung: Neuer CCO für Videoinhalte und Redaktionsausbau

DuMont setzt auf Digitalisierung: Neuer CCO für Videoinhalte und Redaktionsausbau
DuMont Mediengruppe stärkt digitale Präsenz mit neuem Chief Content Officer für Digital ab 1. Dezember
Die DuMont Mediengruppe baut ihre digitale Ausrichtung aus und schafft mit Wirkung zum 1. Dezember die neue Position des Chief Content Officer (CCO) für Digital. Peter Seiffert, ein Digitalexperte vom Sender RTL, übernimmt diese Rolle und wird zugleich stellvertretender Chefredakteur. Seine Berufung fällt mit dem Abschied von Christian Spolders zusammen, der als aktueller Chefredakteur von Express.de und KStA.de das Unternehmen nach einer kurzen Pause verlässt, um neue berufliche Wege zu beschreiten.
Seiffert bringt umfangreiche digitale Expertise in seine neue Position ein. Er wird den Ausbau der digitalen Redaktionen bei DuMont vorantreiben, mit einem besonderen Fokus auf Videocontent. Seine Ernennung erfolgt zeitgleich mit dem Ausscheiden von Christoph M. Kappes, dem scheidenden Chefredakteur von Express.de und KStA.de.
Christian Spolders, der mehr als neun Jahre für das Kölner Medienhaus tätig war, hat maßgeblich die digitale Innovation vorangetrieben. Im vergangenen Jahr wurde er für seinen richtungsweisenden Einsatz von KI in redaktionellen Prozessen ausgezeichnet und für den kress Award nominiert.
Mit der Berufung von Peter Seiffert unterstreicht die DuMont Mediengruppe ihr Engagement, das digitale Angebot weiter zu stärken. Seine Führung wird entscheidend sein, um die Zukunft der Redaktionen der Gruppe zu gestalten. Christian Spolders hinterlässt indes ein Erbe der digitalen Innovation – die Branche darf gespannt sein, welche neuen Projekte er als Nächstes angeht.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







