VdS-Fachtage Brandschutz 2025: Innovationen und Netzwerken in Köln

VdS-Fachtage Brandschutz 2025: Innovationen und Netzwerken in Köln
Termin vormerken: Am 3. und 4. Dezember 2025 finden die VdS-Fachtage Brandschutz in Köln statt
Veranstaltet von der VdS Schadenverhütung GmbH kehrt diese alle zwei Jahre stattfindende Leitmesse in die Koelnmesse zurück und wird voraussichtlich über 5.000 Besucher aus ganz Europa anziehen. Solche Branchentreffen sind für die Brandschutzbranche von zentraler Bedeutung, da sie eine Plattform für Wissensaustausch und Innovation bieten.
Die VdS-Fachtage Brandschutz zählen zu den größten Branchenveranstaltungen Europas und widmen sich dem vorbeugenden baulichen, organisatorischen und technischen Brandschutz. Im vergangenen Jahr lockte die Veranstaltung über 4.600 Fachbesucher aus 20 Ländern an – in diesem Jahr rechnen die Organisatoren mit rund 5.000 Gästen.
Im Mittelpunkt steht eine große Fachmesse, auf der die neuesten Produkte und Dienstleistungen im Brandschutz präsentiert werden. Expertenforen und Live-Demonstrationen vermitteln praxisnahe Einblicke, während Fachkonferenzen vertiefend auf spezifische Themen eingehen. Zu den Konferenzen zählen unter anderem Internationale Löschsysteme sowie ein Aufbauseminar für Brandschutzbeauftragte.
Ein Highlight der Veranstaltung ist das Forum der asecos academy, das ein hochwertiges Programm mit neutralen Fachvorträgen bietet. Zudem kehrt die Sonderausstellung zu Sprinkleranlagen zurück und wird 2025 durch eine neue Zone für baulichen Brandschutz ergänzt.
Mit kostenlosen Eintrittskarten, die online verfügbar sind, sind die VdS-Fachtage Brandschutz in Köln ein Muss für alle Fachleute der Branche. Die Veranstaltung findet am 3. und 4. Dezember 2025 in der Koelnmesse statt und bietet eine ideale Plattform für Netzwerken, Weiterbildung und den Austausch über die neuesten Entwicklungen im Brandschutz.

VdS-Fachtage Brandschutz 2025: Innovationen und Netzwerken in Köln
Über 5.000 Experten treffen sich im Dezember in Köln, um über die Zukunft des **Brandschutzes** zu diskutieren. Von Sprinkleranlagen bis zu baulichen Lösungen – hier entsteht Innovation.

Lufthansa prüft Zukunft der München-Strecke ab Flughafen Münster Osnabrück
Ohne die München-Verbindung droht der Region ein wirtschaftlicher Rückschlag. Doch hohe Kosten und neue EU-Regeln zwingen Lufthansa zum Umdenken. Was bedeutet das für Reisende?

Rauchmelder rettet Frau und Hund in Oberhausen vor Brandkatastrophe
Ein brenzliger Moment mit glücklichem Ausgang: Eine Nachbarin und ein Rauchmelder verhinderten Schlimmeres. Warum Kerzen nie allein brennen sollten – und wie Technik Leben rettet.

Deutschlands Flughäfen kämpfen mit Bürokratie, Energiekosten und Drohnen-Gefahr
Stagnierende Passagierzahlen, teure Energiekosten und unkontrollierte Drohnen: Warum Deutschlands Flughäfen jetzt politische Unterstützung brauchen. Die Zeit drängt.











