18. November02:39

Thyssenkrupp verlängert die Amtszeit von CEO Jaroni trotz Verkaufsgesprächen und Restrukturierung

Admin User
1 Min.
Eine Frau mit Mütze steht vor einem Gebäude mit Fenstern.

Das größte Stahlunternehmen Deutschlands hat erstmals eine Frau an der Spitze - Thyssenkrupp verlängert die Amtszeit von CEO Jaroni trotz Verkaufsgesprächen und Restrukturierung

Thyssenkrupp Steel Europa verlängert Amtszeit von Marie Jaroni bis 2030 Thyssenkrupp Steel Europa hat bekannt gegeben, dass Marie Jaroni das Unternehmen bis 2030 als Vorstandsvorsitzende führen wird. Die Verlängerung erfolgt inmitten von Verhandlungen mit Jindal Steel über einen möglichen Verkauf der Stahlsparte und folgt auf Jaronis erfolgreiche Verhandlungen zum Umstrukturierungsabkommen des Konzerns. Jaroni, die zuvor den Bereich Vertrieb und Transformation leitete, wird von Arbeitnehmervertretern für ihre strategische Weitsicht und Fairness gelobt. Sie ist die erste Frau an der Spitze des größten deutschen Stahlproduzenten. Das Unternehmen steht vor globaler Wirtschaftsschwäche und niedrigen Preisen, während die Produktionskapazitäten die Nachfrage übersteigen. Um die langfristige Rentabilität wiederherzustellen, plant Thyssenkrupp, die Belegschaft von derzeit etwa 27.000 auf rund 16.000 Mitarbeiter bis 2030 zu reduzieren. Gleichzeitig führt der Konzern intensive Gespräche mit Jindal Steel International, das ein konkretes Übernahmeangebot für die gesamte Stahlsparte vorgelegt hat. Die Vertragsverlängerung für Marie Jaroni unterstreicht das Vertrauen von Thyssenkrupp in ihre Führung während dieser herausfordernden Phase. Der mögliche Verkauf der Stahlsparte an Jindal Steel ist Teil der Umstrukturierungsbemühungen, um die langfristige Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.