Sparkasse Vest Recklinghausen bietet Teilzeit-Spezialisten in der Fertigungsrolle an

Sparkasse Vest Recklinghausen bietet Teilzeit-Spezialisten in der Fertigungsrolle an
Sparkasse Vest Recklinghausen sucht Fachkraft für das Kreditgeschäft in Teilzeit Die Sparkasse Vest Recklinghausen, eine der führenden Sparkassen in Westfalen, schreibt eine Teilzeitstelle als Fachkraft für das Fertigungsgeschäft (m/w/d) in der Abteilung Spezialkredite am Standort Recklinghausen-Herzogswall aus. Bewerbungen sind bis zum 28. Oktober 2025 möglich. Die Position bietet attraktive Leistungen sowie vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Zu den Anforderungen zählen mehrjährige Berufserfahrung in der Analyse und Bearbeitung von Firmenkrediten, Belastbarkeit sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise. Bewerber:innen sollten eine Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation als Sparkassen-Betriebswirt:in oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen können. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung von Neu- und Bestandskunden, die Erstellung von Sonderkreditangeboten sowie die Prüfung von Kreditsicherheiten. Die Sparkasse Vest Recklinghausen setzt auf Work-Life-Balance, wettbewerbsfähige Konditionen und zahlreiche Zusatzleistungen. Als eine der größten Sparkassen Westfalens legt sie besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Bei konkreten Fragen zur Stellenausschreibung wird empfohlen, sich direkt an die Sparkasse zu wenden, da in den Suchergebnissen kein zuständiger Ansprechpartner genannt wird. Die Position als Fachkraft für das Fertigungsgeschäft bietet erfahrenen Fachkräften die Chance, in Teilzeit eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld auszuüben. Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und soziales Miteinander schafft die Sparkasse attraktive Rahmenbedingungen – inklusive fairer Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?

Personalnot in der Medizin fast überwunden: 88 % weniger offene Stellen
Eine überraschende Trendwende: Plötzlich fehlen kaum noch medizinische Fachkräfte. Doch die Gründe für den drastischen Rückgang geben Rätsel auf. Die Zahlen sind erstaunlich – doch Experten warnen vor vorschneller Euphorie.

Ingolstadt startet monatliche Beratungen für Bauherren und Investoren ab Dezember
Frühzeitige Klärung, weniger Bürokratie: Ingolstadts Baudezernent bietet ab Dezember monatliche Sprechstunden für Bauwillige. Wie Sie profitieren können.









