18. November02:39

Neues AI-Projekt 'Was ist für mich dabei?' startet, um Gesetze zu vereinfachen

Admin User
2 Min.
Ein Raum mit Menschen an einem Tisch sitzend, die auf Laptops arbeiten und von mehreren Flyern mit verschiedenen Werbeanzeigen umgeben sind.

Neues AI-Projekt 'Was ist für mich dabei?' startet, um Gesetze zu vereinfachen

Neues KI-Projekt: 'Was bringt’s mir? Gesetze – einfach erklärt' startet, um Rechtstexte verständlich zu machen

Am 5. November 2025 geht das innovative KI-Projekt an den Start – zunächst im Radio ('Morgen-Echo' auf UnserSender 5 um 6:03 Uhr) und im Fernsehprogramm heute ('Aktuelle Stunde' um 18:45 Uhr). Ziel ist es, abstrakte Gesetzestexte mit dem Alltag der Menschen zu verknüpfen und so Recht verständlicher zu gestalten. Die KI-Assistentin liefert auf Anfrage maßgeschneiderte Erklärungen. Erst kürzlich hat sie etwa das neue Baugesetz erläutert, das der Bundestag verabschiedet hat. Nutzer:innen können etwa fragen: 'Worum geht es dabei genau?', 'In welchem Stadium des Gesetzgebungsverfahrens befindet es sich?' oder 'Wie wirkt sich das auf Mieter:innen aus?'. Der Fokus liegt zunächst auf den Reformen zu Wohnungsbau, Wehrpflicht und Organspende, soll aber künftig ausgeweitet werden. Das Projekt wird im Radio und Fernsehprogramm begleitet, ausführliche Informationen gibt es auf der Website bau.de. Dort wird etwa erklärt, wie das Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz Abweichungen im Planungsrecht ermöglicht, Bürokratie abaut und so den Baubeginn für Unternehmen und Privatpersonen in Nordrhein-Westfalen beschleunigt. Die KI ist sprachgesteuert – Nutzer:innen können mit ihr sprechen oder chatten. Sie schlägt eine Brücke zwischen komplexen Gesetzestexten und dem Alltag der Menschen und startet mit zentralen Reformthemen. Die Berichterstattung am 5. November 2025 wird weitere Details liefern.