18. November02:43

Münsters €3,4M Beachvolleyballhalle stärkt die Elite-Status der Stadt

Admin User
2 Min.
Ein Volleyballspiel in vollem Gange auf einem Indoor-Court, mit aktiv beteiligten Spielern, einem Basketballkorb im Hintergrund und verschiedenen architektonischen Elementen wie Rahmen, Wänden, Fenstern und einer Tür.

Münsters €3,4M Beachvolleyballhalle stärkt die Elite-Status der Stadt

Münster wird seine Volleyball-Kompetenz mit einer neuen Beachvolleyball-Halle für 3,4 Millionen Euro stärken, die vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert wird. Die Halle, die an der Grevener Straße entstehen soll, festigt Münsters langfristigen Status als Bundesstützpunkt für Volleyball und untermauert seinen Ruf als eine der führenden Volleyball-Hochburgen Deutschlands. Oberbürgermeister Tilman Fuchs nahm die Förderzusage von Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, während der DVV-Mitgliederversammlung am 1. November entgegen. Das von der Bauwerke Münster GmbH umgesetzte Projekt soll optimale Trainingsbedingungen für Münsters Kaderathleten schaffen und ganzjähriges Training auf Sand ermöglichen. Die neue Halle wird über zwei Spielfelder, eine kleine Tribüne, Umkleideräume, einen Fitnessbereich, Besprechungsräume, Sanitäranlagen sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach verfügen. Bei Gesamtinvestitionen von 7,1 Millionen Euro sollen die Bauarbeiten 2024 beginnen. Münster verfügt bereits über 48 Beachvolleyball-Felder, darunter eine vor zwei Jahren fertiggestellte Anlage im Sportpark Berg Fidel. Die neue Halle wird Münsters Position als Volleyball-Standort nachhaltig stärken und sowohl den Spitzensport als auch den Nachwuchs fördern, wie Andrea Milz betonte. Die vom Land finanzierte Beachvolleyball-Halle sichert nicht nur Münsters langfristige Rolle als Bundesstützpunkt für Volleyball, sondern festigt auch seinen Ruf als eine der wichtigsten Volleyball-Hochburgen. Mit optimalen Trainingsbedingungen und moderner, nachhaltiger Infrastruktur kommt die Halle sowohl Spitzen- als auch Nachwuchs-Volleyballern in der Stadt zugute.