Meißner Winzergenossenschaft glänzt als einer der **besten Sektproduzenten** Deutschlands 2025

Meißner Winzergenossenschaft glänzt als einer der **besten Sektproduzenten** Deutschlands 2025
Die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen eG, eine Genossenschaft mit Sitz in Sachsen, hat in der Weinbranche für Furore gesorgt. Sie schaffte es unter die Top 100 der besten Weinerzeuger 2025 und belegte zudem den 8. Platz unter den besten Sektproduzenten – so das Ergebnis der DLG-Bundesweinprämierung 2025. Die Genossenschaft, die sich selbst als unangefochtenen Marktführer in der sächsischen Weinproduktion sieht, wurde für ihre herausragende Qualität ausgezeichnet. Die DLG-Bundesweinprämierung, der renommierteste Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte, überreichte die Auszeichnungen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Düsseldorf. Besonders die Sekte der Genossenschaft stachen hervor und sicherten ihr einen Platz unter den Top 10 der besten Sektproduzenten 2025 – eine beachtliche Leistung angesichts der starken Konkurrenz in der Branche. Zudem belegte sie Rang 72 unter den Weinerzeugern und unterstrich damit ihre breite Kompetenz in der Weinherstellung. Die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen eG wurde zudem mit dem Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft geehrt, was ihren Ruf als führender Weinproduzent weiter festigt. Obwohl der Name des Vorstandsmitglieds nicht öffentlich genannt wird, sprechen die Erfolge der Genossenschaft für sich – ein Beweis für ihr Engagement für Qualität und Exzellenz in der Weinbranche.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?

Personalnot in der Medizin fast überwunden: 88 % weniger offene Stellen
Eine überraschende Trendwende: Plötzlich fehlen kaum noch medizinische Fachkräfte. Doch die Gründe für den drastischen Rückgang geben Rätsel auf. Die Zahlen sind erstaunlich – doch Experten warnen vor vorschneller Euphorie.

Ingolstadt startet monatliche Beratungen für Bauherren und Investoren ab Dezember
Frühzeitige Klärung, weniger Bürokratie: Ingolstadts Baudezernent bietet ab Dezember monatliche Sprechstunden für Bauwillige. Wie Sie profitieren können.









