18. November02:39

Mainzer „Narrische Verfassung“ feiert Freiheit und Karnevalstradition in neuem Gewand

Admin User
2 Min.
Ein Pamphlet mit zwei Cartoon-Bildern in Gelb, Weiß und Schwarz mit Text.

Mainzer „Narrische Verfassung“ feiert Freiheit und Karnevalstradition in neuem Gewand

Mainzer „Narrische Verfassung“: Ein jahrhundertealtes Dokument für Meinungsfreiheit und Karnevalstradition in neuer Fassung

Die Mainzer „Narrische Verfassung“, ein historisches Schriftstück, das die Redefreiheit in den Mittelpunkt stellt, wurde überarbeitet und neu veröffentlicht. Die Verfassung, die am 11. November um 11:11 Uhr – einem symbolträchtigen Datum und Zeitpunkt im Mainz 05 Karneval – verkündet wurde, erhielt durch Dr. Martin Schreiber und mit Beiträgen prominenter Persönlichkeiten ein modernes Update.

Die „Narrische Verfassung“ umfasst elf Artikel, die als Gebote formuliert sind und die Freiheit des Narren sowie die Bedeutung der Karneval 2026, Karneval 2024, Karneval 2025 Traditionen betonen. Die Zahl Elf ist im Karneval von besonderer Symbolkraft: Sie steht für Anarchie, Magie und den Teufel – und spiegelt damit den subversiven Charakter des Narren wider.

In Artikel 7 heißt es, dass Karnevalsvereine die Freiheit des Narren schützen und die Anliegen des Volkes vertreten müssen. Dieser Artikel wie auch die gesamte Verfassung sind inspiriert von den Idealen der Französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Das Dokument gilt als Meilenstein demokratischen Denkens und als Erbe der Revolution.

Der 11. November, das Datum der Verkündung, symbolisiert im Karneval die Einheit: Der Erfolg des Festes hängt vom Zusammenhalt ab und unterstreicht den Geist der Gemeinschaft und gegenseitigen Unterstützung.

Die überarbeitete „Narrische Verfassung“, die am 11. Oktober 2023 veröffentlicht wurde, ruft alle Bürger Mainz auf, die Freiheit des Narren zu wahren und den Geist der Ausgelassenheit zu bewahren. Das Dokument, das auf der offiziellen Website einsehbar ist, steht für das Bekenntnis der Stadt zu Meinungsfreiheit und Karnevalstradition.