Kostenlose Energieberatung startet in Ibbenbüren mit Praxiswissen für Hausbesitzer

Kostenlose Energieberatung startet in Ibbenbüren mit Praxiswissen für Hausbesitzer
Die Energieberatungsveranstaltungen "Wohnzimmer. Wärme. Wende." kommen in den Kreis Steinfurt. Von November 2025 bis März 2026 finden in allen 24 Städten und Gemeinden der Region diese informativen Termine statt. Den Auftakt macht am 19. November 2025 eine Veranstaltung in Ibbenbüren.
Die Ibbenbürener Veranstaltung findet im Pfarrsaal St. Ludwig, Groner Allee 54, statt und bietet zwei Zeitfenster an: von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie von 17:00 bis 19:00 Uhr. Geleitet wird die Session vom Energieberater Leo Humann (energieland2050 e.V. und Ingenieurbüro Humann, Rheine), der praxisnahe Einblicke in energieeffizientes Bauen, Sanierung, erneuerbare Energien, zukunftsfähige Heiztechnologien und mögliche Einsparungen bei der Wärmeversorgung vermittelt.
Pro Termin können maximal 15 Teilnehmer:innen teilnehmen. Nach einem kurzen Einführungsvortrag folgt eine Fragerunde. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter +49 5451 931-6541 registrieren.
Ziel der Reihe "Wohnzimmer. Wärme. Wende." ist es, die Bürger:innen des Kreises Steinfurt mit Wissen zu Energieeffizienz und nachhaltigen Heizlösungen zu stärken. Die Auftaktveranstaltung in Ibbenbüren am 19. November 2025 markiert den Start dieser informativen Tour durch die Region.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?

Personalnot in der Medizin fast überwunden: 88 % weniger offene Stellen
Eine überraschende Trendwende: Plötzlich fehlen kaum noch medizinische Fachkräfte. Doch die Gründe für den drastischen Rückgang geben Rätsel auf. Die Zahlen sind erstaunlich – doch Experten warnen vor vorschneller Euphorie.

Ingolstadt startet monatliche Beratungen für Bauherren und Investoren ab Dezember
Frühzeitige Klärung, weniger Bürokratie: Ingolstadts Baudezernent bietet ab Dezember monatliche Sprechstunden für Bauwillige. Wie Sie profitieren können.









