18. November02:46

Karnevalsgesellschaften in Mönchengladbach ehren Altes Zeughaus-Verein für 50-jähriges Jubiläum

Admin User
2 Min.
Ein lebhaftes Karnevalsszenario mit Zelten, einem zentralen Mast, Menschen, Bäumen, Strommasten, Straßenbahnen auf der Straße und einem eisernen Stand auf der linken Seite unter einem klaren Himmel.

Karnevalsgesellschaften in Mönchengladbach ehren Altes Zeughaus-Verein für 50-jähriges Jubiläum

Der Mönchengladbacher Karnevalsverein (MKV) und weitere örtliche Karnevalsgesellschaften trafen sich, um dem Verein Altes Zeughaus Respekt zu zollen – einer Gruppe mit einer beeindruckenden 50-jährigen Geschichte. Bei der Veranstaltung wurde das Engagement des Vereins für die Bewahrung des lokalen Erbes und der Traditionen gewürdigt. Gegründet von einer Gruppe namens "Seepeschnäuz" hat der Verein Altes Zeughaus verfallene Gebäude in das Karnevalsmuseum verwandelt, einen wahren Schatz lokaler Geschichte. Der Karnevalsverband Linker Niederrhein ehrte den Vorsitzenden Dietmar Wirt mit dem Goldenen Verdienstorden für seine Verdienste. Bernd Gothe, Ehrenvorsitzender des MKV, hob die Skulptur "Der Optimist" als Symbol für den Optimismus der Vereinsgründer hervor. Dennoch äußerte Wirt Sorgen um die Zukunft des Museums und verwies auf steigende Kosten sowie eine überalterte Mitgliedschaft. Trotz dieser Herausforderungen lobte die Erste Bürgermeisterin Josephine Gauselmann das Engagement des Vereins für die Stadt und stellte ihn als vorbildhaftes Beispiel dar. Das Pumpenfest, die Prinzenpaar-Säulen, die Auszeichnungen "Orden des Jahres" und der Ströppkesorden sind eng mit dem Erbe des Vereins Altes Zeughaus verbunden. Wirt betont, dass der Wert des Museums über rein wirtschaftliche Aspekte hinausgeht, und wirbt um mehr Förderer und aktive Mitglieder, um den Fortbestand zu sichern. Das unermüdliche Engagement des Vereins Altes Zeughaus für die Bewahrung des lokalen Kulturguts und der Traditionen dient der Stadt und ihren Bürgern als Inspiration.