Italiens FS stellt Deutsche Bahn in der deutschen Fernbahn infrage

Italiens FS stellt Deutsche Bahn in der deutschen Fernbahn infrage
Italienische Staatsbahn FS will deutschen Marktführer Deutsche Bahn im Fernverkehr herausfordern. Die italienische Staatsbahn Ferrovie dello Stato (FS), die bereits über ihre Tochtergesellschaft Netinera in Deutschland präsent ist, plant den Einsatz von bis zu 50 Hochgeschwindigkeitszügen im deutschen Markt. Damit würde sie die Deutsche Bahn in ihrem Kerngeschäft direkt konkurrenzieren. Aktuell hält die Deutsche Bahn einen Marktanteil von 95 Prozent im deutschen Fernverkehr. Doch mit Flix, einem etablierten Mitbewerber, der bereits bis zu 50 Züge in diesem Segment betreibt, steht das Monopol der Bahn bereits unter Druck. Sollte FS wie geplant eine ähnliche Zahl an Zügen einsetzen, könnte sich der Wettbewerb weiter verschärfen. Der deutsche Fernverkehrsmarkt, lange von der Deutschen Bahn dominiert, steht vor einer Phase verstärkter Konkurrenz. Durch die bestehende Präsenz von Flix und den geplanten Markteintritt von FS könnten sich die Servicequalität verbessern und die Ticketpreise für Fahrgäste in Deutschland möglicherweise sinken.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?

Personalnot in der Medizin fast überwunden: 88 % weniger offene Stellen
Eine überraschende Trendwende: Plötzlich fehlen kaum noch medizinische Fachkräfte. Doch die Gründe für den drastischen Rückgang geben Rätsel auf. Die Zahlen sind erstaunlich – doch Experten warnen vor vorschneller Euphorie.

Ingolstadt startet monatliche Beratungen für Bauherren und Investoren ab Dezember
Frühzeitige Klärung, weniger Bürokratie: Ingolstadts Baudezernent bietet ab Dezember monatliche Sprechstunden für Bauwillige. Wie Sie profitieren können.









