18. November02:45

Hamm wird dank strategischer Investition zum wichtigen Logistik-Drehkreuz

Admin User
2 Min.
Eine Miniaturlandschaft auf einem Tisch mit einer Schienenstrecke, einem Zug, Gebäuden, Fahrzeugen, einer Brücke, einem Turm und Bäumen.

Hamm wird dank strategischer Investition zum wichtigen Logistik-Drehkreuz

Hamm, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, soll dank einer bedeutenden Investition zu einem zentralen Logistikstandort ausgebaut werden. Der Stadtrat wird auf seiner konstituierenden Sitzung in Kürze den Wechsel in der Gesellschafterstruktur beschließen und damit den Weg für das Vorhaben ebnen. Dank seiner verkehrsgünstigen Lage mit direkten Ost-West- und Nord-Süd-Verbindungen sowie der Nähe zu Seehäfen und Binnenwasserstraßen ist Hamm ein idealer Standort für ein Logistikdrehkreuz. Die Stadt und das Unternehmen METRANS haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um das ehemalige Rangierbahnhofgelände in ein modernes Logistikzentrum mit europäischer Ausstrahlung umzuwandeln. Die Schienensparte des HHLA-Konzerns plant, sich mit 27 Prozent an der Entwicklungsagentur für nachhaltige Güterverkehrsanbindungen (EANG) in Hamm zu beteiligen, um das Projekt Multi Hub Westfalen voranzutreiben. Die METRANS Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft von HHLA, wird damit neuer Gesellschafter der EANG. Oberbürgermeister Marc Herter sieht in dieser Investition die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und neue wirtschaftliche Chancen für die Region. Am 3. November wird der Stadtrat von Hamm die geplante Änderung der Gesellschafterstruktur offiziell beschließen und somit die Weichen für die Zukunft des Projekts stellen. Mit seiner strategischen Lage und den geplanten Entwicklungen ist Hamm auf dem besten Weg, zu einem der wichtigsten Logistikstandorte Deutschlands zu werden – und damit Investitionen anzuziehen sowie neue Perspektiven zu eröffnen.