18. November02:43

Feuerwehr-Hauptquartier Herford enthüllt €6,7-Mio.-Renovierung für verbesserte Sicherheit und Ausbildung

Admin User
2 Min.
Ein Feuerwehrauto steht in einer großen Lagerhalle mit Deckenbeleuchtung.

Feuerwehr-Hauptquartier Herford enthüllt €6,7-Mio.-Renovierung für verbesserte Sicherheit und Ausbildung

Die Kreisleitstelle der Feuerwehr Herford in Hiddenhausen hat eine umfassende Sanierung, Modernisierung und Erweiterung durchlaufen. Das für knapp 6,7 Millionen Euro realisierte Projekt schafft zusätzliche 1.500 Quadratmeter Nutzfläche und behebt veraltete Infrastruktur sowie Sicherheitsmängel. Anlass für die Baumaßnahmen war die dringende Notwendigkeit, den baulichen Zustand und die räumlichen Kapazitäten des Gebäudes zu verbessern, da diese den betrieblichen Anforderungen nicht mehr gerecht wurden. Die Mitarbeiter der Brandschutzabteilung, der erweiterten IT-Abteilung sowie der Notrufzentrale profitieren nun von neuen Büroräumen und Bereitschaftszimmern. Die Schlauchpflegeanlage wurde an aktuelle Umwelt-, Wirtschafts- und Ergonomieanforderungen angepasst. Dadurch konnte der Wasserverbrauch um über 60 Prozent gesenkt werden. Die Fahrzeuggaragen wurden erweitert, um mehr und größere Einsatzfahrzeuge aufzunehmen, zusätzlich entstand ein weiterer Lagerbereich für Ausrüstung. Ein neues, leistungsstarkes Notstromsystem sichert die Stromversorgung bei längeren Ausfällen für mindestens 72 Stunden. Der neue Atemschutzübungsparcours im Feuerwehrkontrollzentrum nutzt Virtual-Reality-Technologie. Damit lassen sich Einsatzszenarien nahezu unbegrenzt programmieren. Die Atemschutzübungsanlage wurde baulich und technisch modernisiert, darunter auch eine spezielle taktische Trainingswohnung der Dräger Safety AG & Co. KGaA. Die Sanierung der Kreisleitstelle der Feuerwehr Herford ist nun abgeschlossen. Jürgen Müller, der scheidende Landrat des Kreises Herford, weihte das neue Feuerwehrhauptquartier ein. Das Projekt hat nicht nur die Infrastruktur des Gebäudes verbessert, sondern auch die Sicherheit und Ausbildungsmöglichkeiten der Feuerwehr deutlich erhöht.