Deutsche Telekom bricht mit 60-Stunden-Livestream Marketingrekord – doch die Aktie gibt nach

Deutsche Telekom bricht mit 60-Stunden-Livestream Marketingrekord – doch die Aktie gibt nach
Deutsche Telekom veranstaltete kürzlich ein 60-Stunden-Livestream-Event, mit dem das Unternehmen Bewerber, Mitarbeiter und ein globales Publikum erreichen sowie einen Weltrekord aufstellen wollte. Trotz einer positiven Marktstimmung gab die Aktie des Konzerns während der Veranstaltung leicht nach.
Das vom 5. bis 7. November 2025 abgehaltene Event präsentierte die Zukunftsvision des Unternehmens und bot prominenten Gästen eine Bühne – deren Namen in den verfügbaren Quellen jedoch nicht genannt wurden. Birgit Bohle, Personalvorständin der Deutschen Telekom, betonte, dass es darum gehe, Talente online zu erreichen und neue Bewerber zu gewinnen.
Während des Livestreams versuchte das Unternehmen, den Rekord für die längste Videokonferenz in der Marketinggeschichte zu brechen. Obwohl der DAX im Verlauf der Veranstaltung um 0,67 % stieg, verlor die Aktie der Telekom bis zum Vormittag des 10. November 2025 um 0,7 % und notierte bei 26,47 Euro.
Mit dem 60-stündigen Livestream wollte die Deutsche Telekom Emotionen wecken, Verbindungen schaffen und gleichzeitig einen Marketingrekord aufstellen. Trotz des leichten Kursrückgangs unterstrich die Veranstaltung den Innovationsfokus des Konzerns und seinen Anspruch, neue Talente zu gewinnen.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?

Personalnot in der Medizin fast überwunden: 88 % weniger offene Stellen
Eine überraschende Trendwende: Plötzlich fehlen kaum noch medizinische Fachkräfte. Doch die Gründe für den drastischen Rückgang geben Rätsel auf. Die Zahlen sind erstaunlich – doch Experten warnen vor vorschneller Euphorie.

Ingolstadt startet monatliche Beratungen für Bauherren und Investoren ab Dezember
Frühzeitige Klärung, weniger Bürokratie: Ingolstadts Baudezernent bietet ab Dezember monatliche Sprechstunden für Bauwillige. Wie Sie profitieren können.









