Artist Talk: Lars Breuer untersucht 'KONSENS - KONTRAST' in Arnsberg

Artist Talk: Lars Breuer untersucht 'KONSENS - KONTRAST' in Arnsberg
Kulturamt Arnsberg veranstaltet Künstlergespräch mit Lars Klingbeil Am 14. September um 15 Uhr findet in der Arnsberger Auferstehungskirche ein Künstlergespräch mit Lars Klingbeil statt. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, die Teil des kommunalübergreifenden Kunstprojekts "Kombination" ist. Das Projekt, gefördert vom Hochsauerlandkreis und der Sparkasse Mitten im Sauerland, setzt sich mit Wortpaaren rund um die Themen Kommunikation und Konsens auseinander. In Arnsberg wird das Wortpaar "KONSENS – KONTRAST" auf einem Banner an der Auferstehungskirche zu sehen sein. Den Auftakt des Projekts bildet eine Diskussionsrunde mit Lars Klingbeil am 21. September in Meschede, den Abschluss eine Veranstaltung am 18. Januar 2026 in Schmallenberg. Das Künstlergespräch in Arnsberg ist Teil der Ausstellung "Kombination" sowie des Tags des offenen Denkmals. Gleichzeitig findet das Projekt in sechs Städten statt, darunter Arnsberg, Bestwig, Brilon, Meschede, Schmallenberg und Sundern. Das Gespräch mit Lars Klingbeil in Arnsberg ist ein spannendes Ereignis für Kunstinteressierte. Es ist eingebettet in das größere Projekt "Kombination", das sich über Wortpaare mit den Themen Kommunikation und Konsens auseinandersetzt. Finanziert wird das Vorhaben von regionalen Institutionen und findet in sechs Kommunen des Sauerlands statt.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Igor Levit feiert das Leben – und kämpft gegen Antisemitismus in Wien
Mit Ravels *Kaddisch* beginnt eine Konzertreihe, die mehr ist als Musik: Igor Levit macht den Wiener Musikverein zum Ort der Erinnerung – und des Widerstands. Warum seine Stimme heute wichtiger ist denn je.

40 Jahre Weihnachtszauber: Das Christkind-Postamt in Engelskirchen zieht um
Ein magischer Ort, an dem Träume auf Papier Realität werden. Doch diesmal gibt es nicht nur Antworten, sondern auch ein neues Zuhause für die himmlische Postfiliale.

Mainzer „Narrische Verfassung“ feiert Freiheit und Karnevalstradition in neuem Gewand
Elf Artikel, ein revolutionärer Geist: Die Mainzer Narren setzen mit ihrer aktualisierten Verfassung ein Zeichen für Demokratie und ausgelassene Tradition. Was steckt hinter den magischen Regeln?









