Tödlicher Angriff in Wuppertal: Zwei Täter wegen brutaler Kiosk-Tat verurteilt

Tödlicher Angriff vor Kiosk: Mehrjährige Haftstrafen in Wuppertal - Tödlicher Angriff in Wuppertal: Zwei Täter wegen brutaler Kiosk-Tat verurteilt
Zwei Männer sind wegen ihrer Beteiligung an einem brutalen Angriff vor einem Kiosk in Wuppertal, bei dem ein Mann getötet wurde, zu Haftstrafen verurteilt worden. Das Opfer erlitt schwere Kopfverletzungen, nachdem es am Boden wehrlos wiederholt getreten und geschlagen wurde.
Die Attacke ereignete sich in der Nähe des Eingangs eines örtlichen Kiosks. Augenzeugen berichteten, wie das Opfer zu Boden geworfen und anschließend systematisch mit Tritten und Schlägen gegen Kopf und Körper malträtiert wurde. Die Gewalt endete erst, als ein Passant einschritt und die Täter zur Flucht zwang.
Die Verurteilungen erfolgten nach einem Prozess, in dem die Umstände des tödlichen Angriffs detailliert aufgearbeitet wurden. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass das Handeln der Angeklagten direkt zum Tod des Opfers führte. Die Behörden haben bisher keine weiteren Informationen zur laufenden Fahndung nach dem noch flüchtigen Tatverdächtigen veröffentlicht.

Doku-Serie enthüllt: So verändert sich der Berliner Alexanderplatz bis 2025
Hinter den Planen des größten Berliner Bauprojekts: Architekten, Investoren und Regisseure packen aus. Warum dieser Umbau die Stadt für Jahrzehnte prägt.

Mussa Kaba: Das neue Juwel aus der Gladbacher Talenteschmiede steigt auf
Ein 17-Jähriger schreibt bei Borussia Mönchengladbach Erfolgsgeschichte. Wie Mussa Kaba vom Nachwuchskicker zum WM-Starter und U23-Spieler wurde – und warum die Fohlen ihn langfristig binden.

Verfassungsgericht weist Klage der Großstädte gegen Finanzausgleich ab
Acht Großstädte kämpften für mehr Gerechtigkeit – doch das Gericht hält das System für „objektiv gerechtfertigt“. Warum die Mittelverteilung nun so bleibt.

Karin Hanczewski: Vom Jurastudium zur *Tatort*-Kommissarin und Aktivistin
Sie war Pizzabotin, bevor sie zur Kommissarin wurde. Heute kämpft Karin Hanczewski gegen Diskriminierung – und prägt mit *ActOut* die deutsche Fernsehlandschaft neu.







