18. November12:12

Rekordhoch: Über eine Million Menschen in Deutschland ohne festes Zuhause

Admin User
1 Min.
Schutzräume mit Säulen und Zimmern, umgeben von einer Grasfläche.

Rekordhoch: Über eine Million Menschen in Deutschland ohne festes Zuhause

Obdachlosigkeit in Deutschland erreicht Rekordhoch – über eine Million Menschen betroffen

Im Jahr 2024 hat die Obdachlosigkeit in Deutschland einen traurigen Höchststand erreicht: Mehr als eine Million Menschen sind betroffen. Allein in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben rund 122.000 Menschen kein festes Zuhause, schätzungsweise 5.000 von ihnen leben auf der Straße. Mit dem Einbruch des Winters verstärken Städte und Hilfsorganisationen ihre Bemühungen, um Unterkünfte, Wärme und lebensnotwendige Güter bereitzustellen.

Der Großteil der wohnungslosen Menschen in Deutschland – ganze 80 Prozent – besitzt keine deutsche Staatsbürgerschaft. Davon haben 55.000 einen EU-Pass, während 765.000 aus Drittstaaten stammen oder staatenlos sind. Besonders betroffen sind Großstädte wie Dortmund und Köln, wo die Konzentration an Obdachlosen besonders hoch ist und die Bedeutung von Unterstützungsangeboten weiter zunimmt.

Angesichts der verschärften Winterbedingungen arbeiten Hilfsnetzwerke in NRW daran, dass obdachlose Menschen Zugang zu Wärme, Nahrung und Schutz finden. Öffentliche Verkehrsmittel, aufsuchende Sozialarbeit mit Einsatzfahrzeugen und Spendenaktionen spielen eine zentrale Rolle, um die akuten Notlagen zu lindern. Wer helfen möchte, findet bei Wohlfahrtsverbänden und lokalen Initiativen klare Wege, um Unterstützung zu leisten.