Kostenlose Infoveranstaltungen zu sicheren Zahlungsmethoden in München und Bielefeld

Kostenlose Infoveranstaltungen zu sicheren Zahlungsmethoden in München und Bielefeld
Kostenlose Veranstaltungen in München und Bielefeld: sichere Zahlungsmethoden
Nächsten Monat findet in München und Bielefeld eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema sichere Zahlungsmethoden statt. Unter dem Titel „Bargeld ist (k)ein König“ bieten die örtliche Polizei und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) Interessierten die Gelegenheit, sich über Risiken und Vorteile verschiedener Zahlungsoptionen zu informieren.
Die Veranstaltungen finden am Montag, 24. November 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek am Neumarkt (Raum SO2) in München und bei der Arminia Bielefeld statt. Eine vorherige Anmeldung ist bis Sonntag, 23. November, per E-Mail oder Telefon erforderlich.
Ziel des Abends ist es, den Teilnehmenden zu helfen, finanziell sicherere Entscheidungen zu treffen. Da die Plätze begrenzt sind und die Anmeldefrist einen Tag vor der Veranstaltung endet, wird eine frühzeitige Registrierung empfohlen.

Kostenlose Infoveranstaltungen zu sicheren Zahlungsmethoden in München und Bielefeld
Bargeld oder digital? Die Polizei und Verbraucherzentrale klären auf – doch Eile ist geboten, denn die Plätze sind knapp. Wer finanziell auf der sicheren Seite sein will, sollte jetzt handeln.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?

Personalnot in der Medizin fast überwunden: 88 % weniger offene Stellen
Eine überraschende Trendwende: Plötzlich fehlen kaum noch medizinische Fachkräfte. Doch die Gründe für den drastischen Rückgang geben Rätsel auf. Die Zahlen sind erstaunlich – doch Experten warnen vor vorschneller Euphorie.








