Doku-Serie enthüllt: So verändert sich der Berliner Alexanderplatz bis 2025

Doku-Serie enthüllt: So verändert sich der Berliner Alexanderplatz bis 2025
Neue Doku-Serie gibt Einblicke in den Umbau des Berliner Alexanderplatzes
Am 21. Oktober 2025 startet die Dokumentationsreihe „Baustelle Alexanderplatz“ und nimmt Zuschauer mit hinter die Kulissen der Neugestaltung des Berliner Wahrzeichens. Im Fokus stehen die Hochhausprojekte, die das Gesicht des Platzes prägen. Produziert wird die Serie von Deutschland Gerüstbau und ist auf allen digitalen Plattformen des Unternehmens abrufbar.
Die erste Folge widmet sich „The Berlinian“, einem markanten Hochhaus an der Karl-Liebknecht-Straße. Interviews mit dem Architekten Jan Kleihues sowie Vertretern von CommerzReal und Züblin liefern fachkundige Einblicke in das Projekt. Ergänzt wird die Folge durch ausführliche Videogespräche, ein Making-of und einen Ausblick auf die nächste Episode.
Der zweite Teil rückt das Covivio-Hochhaus in den Mittelpunkt – ein weiteres Schlüsselveorhaben am Alexanderplatz. Nach der Premiere vertiefen die Regisseure Georg Berger und Thomas Balzer in einem Podcast-Gespräch die kreativen Hintergründe der Serie.
Ab dem 21. Oktober 2025 ist die vollständige Dokumentation auf der Website von Deutschland Gerüstbau verfügbar. Die Reihe verspricht exklusive Einblicke in Planung und Bau des sich wandelnden Berliner Stadtbilds. Zu jeder Veröffentlichung erscheinen zusätzliche Interviews und Hintergründe.

Doku-Serie enthüllt: So verändert sich der Berliner Alexanderplatz bis 2025
Hinter den Planen des größten Berliner Bauprojekts: Architekten, Investoren und Regisseure packen aus. Warum dieser Umbau die Stadt für Jahrzehnte prägt.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Skandal auf der A1: Autofahrer aus Gelsenkirchen beim Sex am Steuer erwischt
Mit 140 km/h und abgelenkt: Ein Autofahrer aus Gelsenkirchen setzte auf der A1 sein Leben und das anderer **Verkehrsteilnehmer** aufs Spiel. Die Polizei stoppte das riskante Manöver.

Schwerer Unfall auf der L136: Fahrer nach Sturz ins Staubecken lebensgefährlich verletzt
Ein dramatischer Rettungseinsatz nach dem Abkommen von der Straße – der 62-Jährige kämpft um sein Leben. Warum die L136 weiterhin gesperrt bleibt und was Zeugen berichten.










