24. November14:21

STAWAG sucht Thermalwasser: Seismische Messungen starten in der Region **Aachen**

Admin User
1 Min.
Eine nächtliche Stadtstraßenszene mit Gebäuden, Fahrzeugen, Masten, Lampen, Eisenstäben, Bäumen und einer Skulptur unter einem dunklen Himmel.

STAWAG sucht Thermalwasser: Seismische Messungen starten in der Region **Aachen**

STAWAG startet seismische Untersuchungen in der Region Aachen, um tiefengeothermisches Potenzial zu erschließen. Mit dem Projekt will das Unternehmen die lokale Wärmeversorgung nachhaltiger, unabhängiger und klimafreundlicher gestalten, indem es heiße Thermalwasservorkommen in der Tiefe nutzt. Die Vorbereitungen beginnen im frühen Dezember 2025 und markieren einen wichtigen Schritt in der langfristigen Energiestrategie des Unternehmens.

Die Vermessungen erstrecken sich über eine 39 Kilometer lange Route, die durch Würselen, Stolberg, Kornelimünster, Haaren, Aachen und Eschweiler führt. STAWAG setzt dabei spezielle Vibrationsfahrzeuge ein, um die geologischen Strukturen im Untergrund zu kartieren. Diese Fahrzeuge erzeugen Schwingungen, mit denen mögliche Thermalwasserquellen in großer Tiefe lokalisiert werden können.

Die seismischen Untersuchungen bilden die erste Phase des STAWAG-Vorhabens, um klimaneutrale Wärmeversorgung voranzutreiben. Bei Erfolg könnten die Ergebnisse den Weg für eine nachhaltigere Energieversorgung in der Region Aachen ebnen. Bevor die Arbeiten beginnen, erhalten Anwohnerinnen und Anwohner die Möglichkeit, sich näher über das Projekt zu informieren.