Eintracht Frankfurt bezwingt den 1. FC Köln nach dramatischem 4:3 – Ende einer Ära

Eintracht Frankfurt bezwingt den 1. FC Köln nach dramatischem 4:3 – Ende einer Ära
Eintracht Frankfurt besiegt 1. FC Köln mit 4:3 und beendet sechsjährige Durststrecke im RheinEnergieStadion
Mit dem Sieg verlängert Frankfurt seine ungeschlagene Serie auf fünf Spiele und klettert in der Bundesliga auf Platz sechs. Der 1. FC Köln hingegen kassierte die vierte Niederlage in Folge am Samstag und rutscht auf Rang neun ab.
Die Partie begann unter ungewöhnlichen Vorzeichen: Fans protestierten mit einer Schweigeminute gegen geplante neue Sicherheitsmaßnahmen im Stadion – doch die Stille währte nur vier Minuten. Auf dem Platz brachte Jakub Kamiński die Kölner früh in Führung: Sein Tor in der vierten Minute wurde zunächst wegen Abseits aberkannt, doch der Videobeweis gab den Treffer schließlich frei.
Frankfurt reagierte noch vor der Pause entschlossen. Arthur Theate und Mahmoud Dahoud drehten mit ihren Toren das Ergebnis auf 2:1 zugunsten der Gäste. In der zweiten Halbzeit traf Jonathan Burkardt zweimal in kurzer Folge und schien mit dem 4:1 die Partie vorzeitig zu entscheiden.
Doch die Kölner gaben nicht auf. Späte Treffer von Marius Bülter und Luca Waldschmidt sorgten für einen spannungsgeladenen Schlussabschnitt, doch Frankfurt hielt stand. Der Sieg markiert den ersten Auswärtserfolg der Frankfurter in Köln seit 2017, während die Kölner unter Trainer Lukas Kwasniok – der nach der 1:3-Niederlage gegen Gladbach vier Änderungen vorgenommen hatte – ihre Samstagsschwäche nicht überwinden konnten.
Mario Götze feierte für Frankfurt seinen ersten Bundesliga-Saisoneinsatz von Beginn an und brachte Erfahrung ins Mittelfeld. Kölns Saïd El Mala, kürzlich erstmals in die Nationalmannschaft berufen, begann die Partie dagegen auf der Bank.
Der Erfolg festigt Frankfurts Aufwärtstrend: Fünf Spiele ohne Niederlage und ein Platz in der oberen Tabellenhälfte. Für den 1. FC Köln hingegen setzt sich die besorgniserregende Serie von Samstagspleiten fort – die Mannschaft bleibt im Mittelfeld hängen. Beide Teams blicken nun mit gegensätzlichen Vorzeichen auf ihre nächsten Aufgaben.

33 Jahre für Arbeitnehmerrechte: DGB-Veteran Dieter Hillebrand geht in Rente
Ein Leben für die Region: Wie Dieter Hillebrand den DGB in Essen, Oberhausen und Mülheim prägte. Doch wer führt nun seinen Kampf für Arbeitnehmerrechte weiter?

Spielzeug wird teurer: Wie Zölle und Handelskonflikte die Branche zwischen **China** und den **USA** verändern
Erst Trump-Zölle, dann Produktionsflucht: Warum dein Lieblingsspielzeug plötzlich teurer wird. Während **Tonie** in Vietnam expandiert, geben andere Hersteller wie **Amigo Spiele** den **USA**-Markt auf.

Borussia Dortmund glänzt mit Rekordumsatz und plant ehrgeizige Zukunftsschritte
Stabile Finanzen, stabile Dividende: Wie der BVB mit 526 Mio. Euro Umsatz neue Maßstäbe setzt. Doch die Pläne gehen weit darüber hinaus.

Ace of Base: Wie ‚All That She Wants‘ die Popwelt eroberte und zerbrach
Von ‚Happy Nation‘ zum Zerwürfnis: Die Ace-of-Base-Doku enthüllt, wie Erfolg und Geld die Band spalteten. Exklusiv auf Viaplay.







