Ace of Base: Wie ‚All That She Wants‘ die Popwelt eroberte und zerbrach

Zwei ungleiche Schwestern. Und die Falsche will kein Popstar mehr sein - Ace of Base: Wie ‚All That She Wants‘ die Popwelt eroberte und zerbrach
Die schwedische Popgruppe Ace of Base feierte 1993 mit ihrem Megahit 'All That She Wants' weltweiten Durchbruch. Das Quartett, bestehend aus den Geschwistern Malin, Jonas und Jenny Berggren sowie ihrem Freund Ulf Ekberg, avancierte zu einer der erfolgreichsten Bands der 1990er-Jahre. Nun wird ihre Geschichte in der neuen Dokumentation 'All That She Wants' erzählt, die am 24. November exklusiv auf Viaplay Deutschland Premiere feiert.
Ihr Debütalbum 'Happy Nation' katapultierte die Band in die Charts und zählt bis heute zu den meistverkauften Erstlingswerken aller Zeiten. Malin Berggren, die blonde Frontfrau, wurde zum Gesicht der Gruppe und prägte während ihrer Blütezeit das Bild der Band. Doch hinter den Kulissen wuchsen die Spannungen: Während die Schwestern weniger verdienten als ihr Bruder und Ekberg, schwelte der Unmut in der Gruppe.
Die Dokumentation 'All That She Wants' beleuchtet den rasanten Aufstieg der Band, die internen Konflikte und ihren bleibenden Einfluss auf die Popmusik. Sie erinnert an ihren atemberaubenden Erfolg – von Nummer-eins-Hits bis zu ausverkauften Tourneen – und die komplexen Beziehungen, die ihren Weg prägten. Der Film startet am 24. November exklusiv auf Viaplay Deutschland.

Ace of Base: Wie ‚All That She Wants‘ die Popwelt eroberte und zerbrach
Von ‚Happy Nation‘ zum Zerwürfnis: Die Ace-of-Base-Doku enthüllt, wie Erfolg und Geld die Band spalteten. Exklusiv auf Viaplay.

Helene Fischer feiert triumphales Comeback mit Stadion-Tour und Weihnachtsalbum
Mit einer ausverkauften Tournee und einem festlichen Kinderalbum beweist die Schlagerkönigin: Ihre Pause hat sie noch stärker gemacht. Die Bühne wird zum Feuerwerk der Emotionen.

Gockels *Wallenstein* zwischen Schiller, Wagner-Söldnern und schwarzem Humor
Sieben Stunden voller Überraschungen: Schiller wird zum Spiegel aktueller Machtkämpfe. Warum diese Inszenierung polarisiert – und fasziniert.

Interkulturelle Woche 2025 im Wartburgkreis endet mit buntem **Fernsehprogramm** und Musik
Von afrikanischen Rhythmen bis zu literarischen Lesungen: Die Interkulturelle Woche 2025 vereinte Kulturen – und überraschte mit einem besonderen **Fernsehprogramm**. Was bleibt?








