NRW verfehlt Klimaziele 2030: Öffentlicher Dienst leidet unter Sanierungsstau und Geldmangel

NRW verfehlt Klimaziele 2030: Öffentlicher Dienst leidet unter Sanierungsstau und Geldmangel
Nordrhein-Westfalens Plan für einen klimaneutralen öffentlichen Dienst bis 2030 wackelt
Ein interner Vermerk räumt ein, dass das Ziel wegen fehlender Mittel und Ressourcen nicht mehr zu erreichen ist. Gleichzeitig verfallen viele öffentliche Gebäude zusehends, verschwenden Energie und kosten unnötig Geld.
Bereits 2011 hatte das Land die Klimaneutralität bis 2030 zugesagt. Doch der Fortschritt stockt, und Verantwortliche entziehen sich der öffentlichen Kontrolle. Die für den Plan zuständigen Minister lehnen Kamera-Interviews ab und geben kaum Auskunft über die Verzögerungen.
Das Scheitern bei den Klimazielen belastet die öffentlichen Gebäude mit Ineffizienz und hohen Betriebskosten. Ohne dringende Investitionen wird die Energieverschwendung anhalten – und das Neutralitätsziel 2030 in weite Ferne rücken. Umweltverbände und interne Kritiker fordern nun Taten statt leerer Versprechungen.

Remondis steht unter schärferer Kartellaufsicht wegen Marktmacht in der Abfallwirtschaft
Dominanz in der Abfallbranche alarmiert die Behörden. Warum Remondis jetzt bei jedem Zukauf die Kartellwächter überzeugen muss – und was das für den Wettbewerb bedeutet.

NRW beschließt Rekordhaushalt 2026 mit 112,3 Milliarden Euro
Mehr Geld für Kitas, Schulen und Kultur – doch Universitäten müssen sparen. Wie die CDU-Grünen-Koalition den Rekordhaushalt 2026 verhandelte.

NRW erhöht Haushalt 2026 auf rekordhohe **112,3 Milliarden Euro** – wo fließt das Geld hin?
Mehr Geld für Kitas und Gleichstellung, aber Kürzungen an Unis: Wie NRW mit **1,9 Milliarden Euro** Extra-Einnahmen 2026 plant. Die überraschenden Schwerpunkte.

Kreissparkasse Köln revolutioniert Banking mit neuem Inkognito-Modus und mehr Flexibilität
Mehr Privatsphäre beim Online-Banking: Die Sparkasse Köln setzt auf digitale Innovationen. Kunden profitieren von neuen Funktionen – ganz ohne Filialbesuch.








