Remondis steht unter schärferer Kartellaufsicht wegen Marktmacht in der Abfallwirtschaft

Kartellamt verschärft Kontrolle über Müllriesen Remondis - Remondis steht unter schärferer Kartellaufsicht wegen Marktmacht in der Abfallwirtschaft
Das Bundeskartellamt hat den Abfallentsorgungsunternehmen Remondis wegen Bedenken hinsichtlich seiner wachsenden Marktmacht einer strengeren Aufsicht unterstellt. Das zum Rethmann-Konzern gehörende Unternehmen muss künftig für die nächsten drei Jahre zusätzliche Prüfungen bei geplanten Übernahmen in den Bereichen Abfallsammlung und Glasrecycling durchlaufen.
Die Entscheidung folgt einer Sektoruntersuchung des Kartellamts zur Abfallwirtschaft aus dem Jahr 2023. Dabei stellten die Ermittler fest, dass die Rethmann Gruppe in regionalen Märkten eine dominierende Stellung einnimmt – mit der Sorge, dass selbst kleinere Übernahmen den Wettbewerb weiter schwächen könnten.
Konkret bedeutet die Anordnung des Kartellamts, dass Remondis die Behörden vor jedem geplanten Zukauf in den Bereichen Abfalldienstleistungen oder Glasverarbeitung für die kommenden drei Jahre informieren muss. Mit diesem Schritt soll eine weitere Marktkonzentration in einer Branche verhindert werden, in der das Unternehmen bereits erheblichen Einfluss besitzt.

Remondis steht unter schärferer Kartellaufsicht wegen Marktmacht in der Abfallwirtschaft
Dominanz in der Abfallbranche alarmiert die Behörden. Warum Remondis jetzt bei jedem Zukauf die Kartellwächter überzeugen muss – und was das für den Wettbewerb bedeutet.

NRW beschließt Rekordhaushalt 2026 mit 112,3 Milliarden Euro
Mehr Geld für Kitas, Schulen und Kultur – doch Universitäten müssen sparen. Wie die CDU-Grünen-Koalition den Rekordhaushalt 2026 verhandelte.

NRW erhöht Haushalt 2026 auf rekordhohe **112,3 Milliarden Euro** – wo fließt das Geld hin?
Mehr Geld für Kitas und Gleichstellung, aber Kürzungen an Unis: Wie NRW mit **1,9 Milliarden Euro** Extra-Einnahmen 2026 plant. Die überraschenden Schwerpunkte.

Kreissparkasse Köln revolutioniert Banking mit neuem Inkognito-Modus und mehr Flexibilität
Mehr Privatsphäre beim Online-Banking: Die Sparkasse Köln setzt auf digitale Innovationen. Kunden profitieren von neuen Funktionen – ganz ohne Filialbesuch.









