Nach 10 Jahren: Bürgermeister Tim Kurzbach verabschiedet sich von Solingen

Nach 10 Jahren: Bürgermeister Tim Kurzbach verabschiedet sich von Solingen
Nach einer Dekade an der Spitze hat sich Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD) offiziell aus seinem Amt verabschiedet. Die Feierlichkeit, an der rund 250 Gäste teilnahmen, markierte einen bedeutenden Abschnitt in der Geschichte der Stadt und im Wirken des Oberbürgermeisters. Feuerwehrchef Sebastian Wagner dankte Kurzbach für seine beständige Unterstützung und überreichte ihm die Ehrennadel der Solinger Feuerwehr. Mit Applaus, Musik und herzlichen Worten endete die Veranstaltung. Zu den internationalen Gästen zählten Pieter Verhoeve (Gouda) und Heinrich Kohl (Aue), die die Bedeutung der von Kurzbach gepflegten europäischen und innerdeutschen Partnerschaften unterstrichen. Verhoeve lobte Kurzbachs Freundschaft und Zuverlässigkeit und verlieh ihm die Ehrenbürgerschaft der Stadt Gouda. In seiner Abschiedsrede blicke Kurzbach auf ein bewegtes Jahrzehnt zurück, geprägt von Krisenbewältigung, großen Investitionen und persönlichen Erfahrungen. Er betonte die Wichtigkeit demokratischer Kontinuität und würdigte die Anwesenheit seiner Vorgänger sowie seines Nachfolgers Daniel Flemm, der am 1. November 2025 sein Amt antrat. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem besonderen Auftritt des Blechbläserensembles der Bergischen Symphoniker, das "Schrei nach Liebe" von Die Ärzte spielte – ein Statement gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Die Abschiedsfeier für Oberbürgermeister Kurzbach würdigte sein zehnjähriges Wirken, das von starken internationalen Partnerschaften und einem Engagement für demokratische Werte geprägt war. Nun übernimmt sein Nachfolger Daniel Flemm die Amtsgeschäfte in Solingen.












