Hochsauerländer Athleten dominieren Westfälische Leichtathletik-Meisterschaften mit Rekordleistungen

Hochsauerländer Athleten dominieren Westfälische Leichtathletik-Meisterschaften mit Rekordleistungen
Westfälische Leichtathletik-Meisterschaften: Hochsauerländer Athleten glänzen in Recklinghausen
Die Westfälischen Leichtathletik-Meisterschaften, die am zweiten Septemberwochenende im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen stattfanden, boten herausragende Leistungen von Sportlern aus der gesamten Region. Sieben Athleten des LAC Veltins Hochsauerland steuerten maßgeblich zum ersten Platz ihres Vereins in der Medaillenzählung bei.
Erik Eckhardt (TV Schmallenberg) dominierte den Hochsprung und sicherte sich damit seinen dritten Goldrang. Zudem gewann er die Konkurrenz im Diskuswurf und holte sich so seinen zweiten Meisterschaftstitel. Die Männerstaffel des TuS Dierdorf triumphierte über 4 mal 75 Meter und unterstrich damit die Stärke des Vereins in Teamwettbewerben.
Daniel Kramer (TuS Rumbeck) zeigte seine Vielseitigkeit und belegte im Diskuswurf den dritten Platz, während er im Hochsprung Fünfter wurde. Jan Vetter (TuS Rumbeck) überzeugte in den Sprints: Mit einer Zeit von 11,31 Sekunden qualifizierte er sich für das Finale über 75 Meter und erreichte dort Platz 12. Zudem gewann er mit einer persönlichen Bestleistung von 27,03 Metern den Westfalenmeistertitel im Speerwurf.
In den Jugendklassen qualifizierten sich Hannah Lahrmann (TuS Rumbeck) und Josefine Zickau (TV Neheim) für das Finale im 60-Meter-Hürdenlauf der W13. Hannah belegte Platz 13, Josefine Platz 14. Mila Neise (TuRa Freienohl) und Matilda Bretschneider (TuS Rumbeck) traten im Kugelstoßen (3 kg) der W13 an, wobei Mila Zehnte und Matilda Elfte wurde.
Die herausragenden Leistungen der Athleten führten dazu, dass der TuS Dierdorf und der TuS Rumbeck die Medaillenzählung anführten. Zu den Höhepunkten der Meisterschaften zählten Erik Eckhardts Doppelsieg sowie Jan Vetters beeindruckende Erfolge in Sprint und Speerwurf. Der gezeigte Teamgeist und die Hingabe aller Sportler machten die Veranstaltung zu einem erfolgreichen und mitreißenden Erlebnis.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Borussia Dortmunds Zukunftspläne: Wird Julian Brandt bleiben oder gehen?
Sein Vertrag läuft aus, doch der BVB will Julian Brandt halten – unter Bedingungen. Trainer Kovač und CEO Ricken setzen auf Leistung bis März. Wird der Nationalspieler bleiben oder den Verein verlassen?

Schalke 04 träumt laut von der Rückkehr in die 1. Bundesliga – doch der Aufstieg bleibt unsicher
Von der Krise zum Aufstiegsrenner: Schalke 04 überzeugt mit starkem Teamgeist und klarer Vision. Doch der Weg zurück in die Elite ist steinig – und voller Überraschungen.

BVB reformiert Jugendförderung: U19-Talente rücken in die U23 auf
Die U19 dominiert, doch der Druck wächst: Wie der BVB seinen größten Nachwuchsstars den Weg in den Profifußball ebnet. Doch nicht alle kommen sofort zum Zug.








