BVB reformiert Jugendförderung: U19-Talente rücken in die U23 auf

BVB reformiert Jugendförderung: U19-Talente rücken in die U23 auf
Borussia Dortmund formt seine Jugendabteilung um – mit Beförderungen für Schlüsselspieler der U19 und möglichen Verzögerungen für andere aufgrund internationaler Verpflichtungen. Der Verein steht unter Druck, seinen größten Talenten klare Perspektiven zu bieten.
Mussa Kaba, der bereits für Borussia Mönchengladbachs U23 auflief, könnte wegen seiner Teilnahme an der U17-Weltmeisterschaft später in die Mannschaft zurückkehren. Der BVB betrachtet diese Erfahrung jedoch als wertvolle Entwicklungsmöglichkeit, statt ihn in einer Randrolle in der Profimannschaft einzusetzen. Kaba soll – zusammen mit Mathis Albert, Enzo Duarte und Samuele Inacio – nach der Winterpause zu BVB II stoßen.
Die U19 von Dortmund dominiert derzeit die Gruppe H der Vorrunde der 1. Bundesliga der Junioren. Gleichzeitig liegt die zweite Mannschaft in der Regionalliga West nur fünf Punkte hinter dem Tabellenführer. Der Verein sieht sich zunehmend in der Pflicht, seinen Top-Talenten klare Aufstiegschancen zu eröffnen, da junge Profis im Kader der ersten Mannschaft nur selten zum Zug kommen. Die begabtesten U19-Spieler sollen in die U23 aufrücken, wobei Kaba als Einziger der genannten Akteure bereits ein vollständiges Spiel für die U23 gegen den SV Rödinghausen bestritten hat.
Mit strategischen Personalentscheidungen in der Jugendförderung setzt Borussia Dortmund auf Kontinuität: Kabas Länderspieleinsätze könnten seinen Einsatz in der U23 verzögern, während der Verein seine besten U19-Talente gezielt in die zweite Mannschaft integriert – ein Schritt, der angesichts wachsenden Drucks klare Entwicklungswege schaffen soll.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







