Fahrradzukunft im Bergischen Land: Wie Radwege die Region verändern können

Fahrradzukunft im Bergischen Land: Wie Radwege die Region verändern können
Am 16. November findet in Haus Müngsten die öffentliche Veranstaltung "Radfahren. Region. Zukunft. – Perspektiven für das Bergische Land" statt. Organisiert wird sie von den SPD-Ortsverbänden Solingen-Mitte und Solingen-Süd/Burg, der Initiative "Die Bergischen Drei" sowie dem Verein "Bergischer Brückenschlag". Im Mittelpunkt stehen die Förderung der Radinfrastruktur und des Radtourismus in der Region – mit Fokus auf die Rolle des Radverkehrs für umweltfreundliche Mobilität, lokale Naherholung und wirtschaftliche Entwicklung. Bei der Veranstaltung werden aktuelle Projekte zur Vernetzung von Radwegen sowie Strategien für einen nachhaltigen Tourismus im Bundesland vorgestellt. Ziel ist es, Schwung in eine fahrradfreundliche und zukunftsfähige Entwicklung des Bergischen Landes zu bringen. Zu den Mitveranstaltern zählen neben den SPD-Ortsverbänden auch die ADFC-Regionalgruppe Bergisches Land, der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und die Initiative "Fahrradstadt Solingen". Gemeinsam wollen sie die Radinfrastruktur und touristischen Angebote der Region vorantreiben und diskutieren. Eine Anmeldung ist bis zum 12. November erforderlich – per E-Mail an [email protected]. Die Veranstaltung "Radfahren. Region. Zukunft." am 16. November will das Radfahren als Motor für klimafreundliche Mobilität, lokale Freizeitgestaltung und regionale Wertschöpfung in Deutschland stärken. Mit Vorträgen, Diskussionsrunden und einer offenen Fragerunde sollen konkrete Impulse für die Verbesserung der Radwege und touristischen Attraktivität im Bergischen Land gesetzt werden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Motsi Mabuse begeistert mit radikaler Verwandlung bei *Let’s Dance* 2025
Ihr neuer Körper ist das Gesprächsthema der Staffel. Doch wie schaffte Motsi Mabuse die radikale Veränderung – und was treibt sie an? Ein Blick hinter die Kulissen ihrer Fitness-Routine.

Kartoffelkrise in Deutschland: Rekordernte lässt Bauernpreise abstürzen
Nie waren die Lager so voll, nie die Preise so niedrig. Während Supermärkte Kartoffeln teuer verkaufen, kämpfen Bauern ums Überleben – und lassen Ernten sogar verrotten.









