Berlins mittelalterliches Juwel: Das Nikolaiviertel entdecken

Berlins mittelalterliches Juwel: Das Nikolaiviertel entdecken
Mitten im Herzen Berlins gelegen, bietet das Nikolaiviertel einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt. Dieses historische Viertel, das älteste Wohngebiet der Hauptstadt, verbindet rekonstruierte Gebäude mit jahrhundertealtem Charme. Enge Gassen, traditionelle Restaurants und gemütliche Cafés schaffen eine Atmosphäre, die sich weit entfernt vom Trubel der modernen Hauptstadt anfühlt.
Das Herzstück des Nikolaiviertels ist die Nikolaikirche, das älteste erhaltene Bauwerk der Hauptstadt. Ursprünglich im 13. Jahrhundert errichtet, wurde sie 1987 sorgfältig wiederaufgebaut, um ihr mittelalterliches Erscheinungsbild zu bewahren. In der Nähe zeugen die Ruinen der Klosterkirche und die barocke Parochialkirche an der Klosterstraße als stumme Mahner von der religiösen Geschichte des Viertels.
Das Nikolaiviertel bleibt ein lebendiges Stück Hauptstadtgeschichte. Seine Mischung aus restaurierten Sehenswürdigkeiten, Museen und traditionellen Gastronomiebetrieben zieht Besucher an, die eine Auszeit vom modernen Tempo der Hauptstadt suchen. Als ältestes Stadtteil der Hauptstadt ehrt es die Vergangenheit und heißt gleichzeitig neue Generationen von Entdeckern willkommen.

Gockels *Wallenstein* zwischen Schiller, Wagner-Söldnern und schwarzem Humor
Sieben Stunden voller Überraschungen: Schiller wird zum Spiegel aktueller Machtkämpfe. Warum diese Inszenierung polarisiert – und fasziniert.

Interkulturelle Woche 2025 im Wartburgkreis endet mit buntem **Fernsehprogramm** und Musik
Von afrikanischen Rhythmen bis zu literarischen Lesungen: Die Interkulturelle Woche 2025 vereinte Kulturen – und überraschte mit einem besonderen **Fernsehprogramm**. Was bleibt?

Berlins mittelalterliches Juwel: Das Nikolaiviertel entdecken
Zwischen engen Gassen und 800 Jahre alter Kirche pulsiert Berlins lebendige Vergangenheit. Wer hier flaniert, vergisst für Momente die Hektik der Hauptstadt.

Rilke-Abend im Kulturzentrum Annastraße begeistert trotz Platzmangels das Publikum
Ein fiktives Gespräch über Rilkes Leben und die Kraft seiner Gedichte wie *Der Panther* berührten das Publikum. Doch viele mussten draußen bleiben – wird es eine zweite Chance geben?










