18. November02:43

Würzburger Kinder wählen geflügelte Katze als neues DemokraTIER

Admin User
2 Min.
Ein Maskottchen steht neben einem Kind, das eine Uhr hält, mit Menschen im Hintergrund, Stühlen, einem Tisch, einer gestalteten Wand und einem Kronleuchter.

Würzburger Kinder wählen geflügelte Katze als neues DemokraTIER

Würzburg stellt neues Maskottchen vor: das DemokraTIER

Nach einem stadtweiten Kreativwettbewerb mit über 1.800 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern hat Würzburg sein neues Maskottchen präsentiert: das DemokraTIER. Die Initiative entstand in Zusammenarbeit mit dem Bürgerrat 2024, dem Schulamt der Stadt, dem Bürgermeisteramt sowie den Würzburger Grund- und Förderschulen. Ziel des Projekts war es, jungen Einwohnerinnen und Einwohnern eine praktische Erfahrung in Demokratie und Mitgestaltung zu ermöglichen.

Zwölf Entwürfe wurden von den beteiligten Schulen eingereicht. Der Wettbewerb richtete sich an Kinder, die aufgefordert waren, eigene Kreationen zu gestalten. Vier Wochen lang arbeiteten sie an ihren Ideen. Der siegreiche Entwurf – eine liegende Katze mit Flügeln – stammt von der Viertklässlerin Nicole Block der städtischen Rote Schule in Neheim. Das Design steht symbolisch für die zentralen Werte einer Demokratie, die die Entwicklung und Freiheit von Kindern schützt.

An der Abstimmung beteiligten sich 1.822 Schülerinnen und Schüler aus ganz Würzburger, die über den Gewinnerbeitrag entschieden. Das DemokraTIER wird Würzburger Bürgermeisterin künftig zu verschiedenen Terminen begleiten und bei Veranstaltungen zu Kinderthemen präsent sein. Bürgerinnen und Bürger der Stadt wirken regelmäßig in solchen Projekten mit, um die Zukunft Würzbergs aktiv mitzugestalten.

Der Wettbewerb um das DemokraTIER hat nicht nur ein einzigartiges Maskottchen hervorgebracht, sondern den jungen Würzburgerinnen und Würzburgern auch eine wertvolle Lernerfahrung ermöglicht. Die siegreiche Katze mit Flügeln wird künftig die Interessen der Kinder in der Stadt vertreten – und daran erinnern, wie wichtig Demokratie und Teilhabe sind.