18. November02:43

Wie „Die Fachleute“ 1985 mit einer Holzskulptur die Kunstwelt verzauberten

Admin User
1 Min.
Ein Collage-Bild mit Menschen, die performen, einer Statue und einem Gebäude.

Wie „Die Fachleute“ 1985 mit einer Holzskulptur die Kunstwelt verzauberten

Eine Gruppe junger Künstler aus dem Oberallgäu, darunter Gerhard Weiß, Günther Zitzmann, Ecke Recla, Rudi Braxmeier und Martin Baur, sorgte 1985 für Schlagzeilen. Sie gründeten das Kunstkollektiv "Die Fachleute" und schufen eine einzigartige Holzskulptur mit dem Titel "Frühkeltischer Schindelflügel", die die Fantasie der Öffentlichkeit beflügelte.

Die Skulptur der "Fachleute", die an ein kleines Flugzeug erinnerte, wurde von einer verspielt-erfinderischen Geschichte begleitet. Dieses innovative Werk brachte ihnen den renommierten "Schwäbischen Sieben-Preis" ein, verliehen von der Augsburger Allgemeinen. Doch damit nicht genug: Das Kollektiv setzte eine spektakuläre Aktion nach der anderen um und machte mit seinem kreativen und mutigen Kunstansatz von sich reden.

"Die Fachleute", gegründet von einer begabten Gruppe junger Künstler, hinterließen mit ihren innovativen Skulpturen und fesselnden Erzählungen einen bleibenden Eindruck in der Kunstszene. Der "Schwäbische Sieben-Preis" war erst der Anfang ihrer bemerkenswerten Laufbahn.