WESt GmbH feiert 25 Jahre Wirtschaftsförderung mit digitalem Fortschritt in Steinfurt

WESt GmbH feiert 25 Jahre Wirtschaftsförderung mit digitalem Fortschritt in Steinfurt
WESt GmbH feiert 2025 ein Vierteljahrhundert Wirtschaftsförderung in Steinfurt
Die WESt GmbH blickt im kommenden Jahr auf 25 Jahre erfolgreicher Wirtschaftsentwicklung im Kreis Steinfurt zurück. Das Unternehmen wurde im Dezember 2000 gegründet und löste die damalige Wirtschaftsförderungsstelle des Landkreises ab. Seither hat es maßgeblich dazu beigetragen, die regionale Wirtschaft über ihre traditionellen textilen Wurzeln hinaus zu modernisieren und zukunftsfähig aufzustellen.
Seit 2023 führt Christian Holterhues die Geschäftsführung und lenkt die Aktivitäten der WESt, die sich auf die Unterstützung lokaler Unternehmen und Kommunen konzentrieren.
Ursprünglich aus der Wirtschaftsförderungsstelle des Kreises Steinfurt hervorgegangen, lag der anfängliche Schwerpunkt der WESt darauf, die stark textilgeprägte Wirtschaftsstruktur zu diversifizieren. Heute bietet die Gesellschaft ein breites Leistungsspektrum – von Gründungsberatung über Fördermittelberatung bis hin zu maßgeschneiderten Fachveranstaltungen für Unternehmen.
Für Existenzgründer hält die WESt Workshops, Netzwerkveranstaltungen und Zertifizierungsprogramme bereit. Zudem treibt sie Innovation durch Kooperationen voran, wie etwa die TRAIN-Initiative in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster. Diese Partnerschaft schafft Brücken zwischen Forschung und praktischer Anwendung.
Ein weiterer zentraler Baustein der Arbeit ist der Ausbau der digitalen Infrastruktur. Dank des Engagements der WESt verfügt der Kreis Steinfurt mittlerweile über eine Glasfaseranschlussquote (FTTH) von über 95 Prozent. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat das Unternehmen Projekte wie das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt und den Wettbewerb BetriebsPlus ins Leben gerufen, die die Qualifizierung von Arbeitskräften fördern.
Für die Zukunft plant die WESt, ihre Schwerpunkte auf nachhaltige Wirtschaftsweisen, die digitale Transformation sowie die Stärkung einer Innovationskultur zu legen. Ihr Auftrag bleibt dabei unverändert: gemeinsam mit Unternehmen und kommunalen Partnern die wirtschaftliche Zukunft Steinfurts aktiv mitzugestalten.
Das 25-jährige Jubiläum im Jahr 2025 wird die langfristige Wirkung der WESt auf die Region unterstreichen – eine Erfolgsgeschichte, die von Diversifizierung, digitalem Fortschritt und gezielten Arbeitsmarktinitiativen geprägt ist. Mit flächendeckendem Hochgeschwindigkeitsinternet und engen Verbindungen zu Bildungseinrichtungen erstreckt sich ihr Einfluss über zahlreiche Branchen. Künftig werden Nachhaltigkeit, Innovation und die vertiefte Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren im Mittelpunkt stehen.

Hürth passt 2026 kommunale Gebühren an – wer zahlt mehr, wer weniger?
Mehr für Müll, weniger für Abwasser: Die neuen Tarife der Stadtwerke Hürth bringen 2026 gemischte Nachrichten. Was Haushalte konkret erwartet – und warum nicht alle zahlen müssen.

WESt GmbH feiert 25 Jahre Wirtschaftsförderung mit digitalem Fortschritt in Steinfurt
Vom Textilstandort zur digitalen Vorzeigeregion: Wie die WESt GmbH Steinfurt transformiert. Glasfaser, Fachkräfte und Innovation im Fokus.

Neue Urteile klären: Wer haftet bei Schäden durch Bäume auf dem Grundstück?
Ein Ast bricht, ein Auto wird beschädigt – wer zahlt? Gerichte setzen jetzt klare Grenzen für Baum-Besitzer und Nachbarn. Die Folgen betreffen Millionen Grundstücke.

Kostenloser EU-Workshop: Bis zu 200.000 Euro Fördergeld ohne Partner
Keine Konsortialpartner nötig, bis zu 200.000 € Fördergeld. Wie KMU und Start-ups einfach an EU-Gelder kommen – exklusiv im Workshop.








