27. November00:19

Neue Urteile klären: Wer haftet bei Schäden durch Bäume auf dem Grundstück?

Admin User
1 Min.
Ein Baum mit einer Warnschild daran, umgeben von vielen anderen Bäumen in einem bewaldeten Gebiet.

Neue Urteile klären: Wer haftet bei Schäden durch Bäume auf dem Grundstück?

Aktuelle Gerichtsurteile in ganz Deutschland haben die rechtlichen Verantwortlichkeiten im Umgang mit Bäumen präzisiert – mit Auswirkungen auf Hausbesitzer, Mieter und Unternehmen. Streitigkeiten über überwuchernde Äste, Absturzgefahren und Sachschäden haben zu wegweisenden Entscheidungen in den Bereichen Pflegepflichten, Versicherungsschutz und Schadensersatz geführt.

In Lübeck entschied das Landgericht, dass Eigentümer ältere Bäume, deren Äste auf Nachbargrundstücke ragen, regelmäßig auf Totholz kontrollieren und dieses entfernen müssen (Aktenzeichen 1 S 38/20). Das Urteil betont, dass eine Vernachlässigung dieser Pflichten zu Haftungsansprüchen führen kann, falls herabfallende Äste Schäden verursachen.

Die Urteile schaffen damit klarere Regeln für Konflikte rund um Bäume in Deutschland. Grundstückseigentümer haben nun definierte Unterhaltungspflichten, während Mieter und Unternehmen besser vor ungerechtfertigten Kosten geschützt werden. Gleichzeitig unterstreichen die Entscheidungen, dass das öffentliche Wohl in bestimmten Fällen Vorrang vor privatem Grün hat.