Kostenloser EU-Workshop: Bis zu 200.000 Euro Fördergeld ohne Partner

Kostenloser EU-Workshop: Bis zu 200.000 Euro Fördergeld ohne Partner
Kostenloser Online-Workshop zu EU-Fördermöglichkeiten am 1. Dezember 2023
Am 1. Dezember 2023 findet von 11:30 bis 12:45 Uhr ein kostenloser Online-Workshop zu Förderprogrammen der Europäischen Union statt. Die Veranstaltung wird von den EUROPE DIRECT-Zentren in Nordrhein-Westfalen sowie dem Enterprise Europe Network / NRW.Europa organisiert. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind eingeladen, sich über zugängliche Fördermittel zu informieren.
Im Mittelpunkt der virtuellen Session stehen die Cascade-Förderaufrufe im Rahmen des Horizon-Europe-Programms. Diese Zuschüsse bieten Unternehmen bis zu 200.000 Euro – und das ohne die Notwendigkeit von Konsortialpartnern. Ziel des Workshops ist es, den Bewerbungsprozess für KMU und Start-ups zu vereinfachen und den Zugang zu EU-Fördergeldern zu erleichtern.
Interessierte können sich auf der Website von EUROPE DIRECT Aachen unter https://ogy.de/01-12-25 anmelden und weitere Informationen abrufen. Die Veranstaltung bietet Unternehmen die Gelegenheit, EU-Förderungen mit reduziertem bürokratischem Aufwand zu erkunden – ohne vorherige Konsortialpartnerschaft.

Kostenloser EU-Workshop: Bis zu 200.000 Euro Fördergeld ohne Partner
Keine Konsortialpartner nötig, bis zu 200.000 € Fördergeld. Wie KMU und Start-ups einfach an EU-Gelder kommen – exklusiv im Workshop.

„Kapital und Kunst“: GUT-Netzwerk verbindet **dfb-Frauen** in Hamminkeln-Dingden
Wie Kunst und Kapital **Frauen** verbinden: Beim GUT-Treffen in Dingden entstanden nicht nur Kontakte, sondern auch mutige Ideen. Ein Abend, der zeigt, was passiert, wenn Unternehmerinnen und Künstlerinnen an einem Tisch sitzen.

Dorsten wird zum Logistik-Drehkreuz für **Levi’s** in Europa
Wo einst Kohle gefördert wurde, entstehen heute Pakete: Das ehemalige Bergbaugebiet in Dorsten wird zum Hightech-Standort für Mode-Logistik. Eine 20-Jahre-Partnerschaft schreibt Geschichte.

Remondis steht unter schärferer Kartellaufsicht wegen Marktmacht in der Abfallwirtschaft
Dominanz in der Abfallbranche alarmiert die Behörden. Warum Remondis jetzt bei jedem Zukauf die Kartellwächter überzeugen muss – und was das für den Wettbewerb bedeutet.









