Wahl der Waltroper: McDonald's-Eröffnung in der Stadt auf dem Spiel

Wahl der Waltroper: McDonald's-Eröffnung in der Stadt auf dem Spiel
Die Einwohner von Waltrop erhalten die Möglichkeit, über eine mögliche Eröffnung eines McDonald's-Restaurants in ihrer Stadt mitzubestimmen. In einem Bürgerentscheid am 28. November 2025 wird über das Schicksal der Fast-Food-Kette abgestimmt – alle 23.700 wahlberechtigten Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die endgültige Entscheidung liegt bei der Mehrheit, vorausgesetzt, die Wahlbeteiligung beträgt mindestens 20 Prozent, damit das Ergebnis rechtlich bindend ist. Einige Anwohner äußern Bedenken: Sie fürchten mehr Müll, Lärmbelästigung und eine mögliche Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität, sollte das McDonald's-Restaurant eröffnet werden. Die Initiative für den Bürgerentscheid ging von einer lokalen Bürgergruppe aus, die mit einer Unterschriftensammlung die Abstimmung erzwang. Bürgermeister Marcel Mittelbach versicherte den Einwohnern, das Ergebnis zu respektieren – unabhängig von der Wahlbeteiligung. Er sieht die Volksabstimmung als Chance für partizipative Demokratie, die den Bürgern eine direkte Mitgestaltung der Zukunft ihrer Stadt ermöglicht. Die Kosten für den Bürgerentscheid werden aus dem Stadthaushalt getragen; die genauen Zahlen stehen noch nicht fest und müssen von der örtlichen Verwaltung finalisiert werden. Am 28. November 2025 werden die Waltroper Bürger ihre Stimme erheben. Die Entscheidung über die Ansiedlung von McDonald's wird von Bürgermeister Mittelbach anerkannt – ein Zeichen für gelebte partizipative Demokratie in der Stadt.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







