18. November02:45

Volkstrauertag in Marl: Wie Erinnern Verantwortung für die Zukunft schafft

Admin User
1 Min.
Gedenktafeln auf einer Wand mit Blumensträußen davor.

Volkstrauertag in Marl: Wie Erinnern Verantwortung für die Zukunft schafft

Marl bereitet sich auf den Volkstrauertag vor – einen Tag des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto "Erinnern heißt Verantwortung übernehmen" und findet am 16. November mit einer zentralen Gedenkfeier am Creiler Platz statt. Bürgermeister Thomas Terhorst und Benedikt Stelthove werden Reden halten und einen Kranz niederlegen.

Die Hauptveranstaltung beginnt am Sonntag um 14 Uhr, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Das diesjährige Motto "Erinnern heißt Verantwortung übernehmen" regt dazu an, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und aus ihr zu lernen.

Neben der zentralen Gedenkfeier finden am Samstagabend und Sonntag an verschiedenen Orten der Stadt weitere Kranzniederlegungen statt. Diese stillen Momente erinnern an die Opfer und die Opferbereitschaft in Zeiten des Konflikts.

Die Jugendfeuerwehr Marl-Lenkerbeck wird von ihrem Besuch im Außenlager Hersbruck berichten und so aus erster Hand vermitteln, wie wichtig das Erinnern ist.

Der Volkstrauertag in Marl wird geprägt von würdevollen Zeremonien, Reden und gemeinsamen Erfahrungen. Die Stadt kommt zusammen, um zu gedenken, zu ehren und Verantwortung für die Vergangenheit zu übernehmen – damit sie nicht in Vergessenheit gerät.