18. November02:45

Tim Raue zum 'Besten Küchenchef-Legende' ernannt, fordert Vielfalt und kritisiert politische Extremisten

Admin User
2 Min.
Ein Mann in einem rosafarbenen und weißen Kleid steht neben einem Rednerpult in einem Auditorium, mit Pflanzen und zwei Stühlen daneben und einer bunten Wand im Hintergrund.

Tim Raue zum 'Besten Küchenchef-Legende' ernannt, fordert Vielfalt und kritisiert politische Extremisten

**Tim Raue, der gefeierte Sternekoch und Inhaber des mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants „Tim Raue“ in Berlin, wurde bei den Rolling Pin Awards in Düsseldorf mit dem Preis „Best Chefs Legend“ geehrt. Bei der Verleihung zeigte sich Raue sichtlich bewegt – ein ungewöhnlicher Anblick für alle, die den sonst so gefassten Koch kennen. In seiner Rede ging er auf verschiedene Themen ein, darunter das politische Klima und die Bedeutung von Vielfalt in der Gastronomie. Raue lobte seinen Kollegen Joachim Wissler, einen weiteren renommierten deutschen Koch, für dessen langjährigen Erfolg und Einfluss in der Branche. Die genauen Umstände seiner Wertschätzung bleiben jedoch unklar, da detaillierte Rechercheergebnisse fehlen. Der Sternekoch nutzte die Bühne, um sich für mehr Diversität und Inklusion in der Gastronomieszene einzusetzen und betonte deren Wichtigkeit. Zugleich riet er jungen Köchinnen und Köchen, sich nicht von Hasskommentaren im Netz verunsichern zu lassen, sondern stattdessen auf ihr Umfeld zu vertrauen. Nicht ohne Kontroverse blieb Raues Rede: Er kritisierte das politische Klima in Deutschland und warnte davor, dass es zunehmend in Extreme abdriftet. Seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Lage verlieh seiner emotionalen Dankesrede eine zusätzliche Tiefe. Die Auszeichnung als „Best Chefs Legend“ bei den Rolling Pin Awards war für Tim Raue mehr als nur eine Würdigung seiner kulinarischen Laufbahn und Erfolge. Sie bot ihm eine Plattform, um seine Ansichten zur Branche und zur politischen Großwetterlage zu teilen. Trotz der unklaren Bezüge zu seinem Lob für Joachim Wissler fanden seine Appelle für Vielfalt, Inklusion und die Unterstützung junger Talente angesichts von Online-Hass beim Publikum großen Anklang.