Tag der Verkehrssicherheit in Lüdenscheid: Spaß und Wissen für die ganze Familie

Tag der Verkehrssicherheit in Lüdenscheid: Spaß und Wissen für die ganze Familie
Polizeipräsidium Märkischer Kreis, Sterncenter und Deutscher Verkehrssicherheitsrat laden zum "Tag der Verkehrssicherheit" am 8. November ein Am 8. November veranstalten das Polizeipräsidium Märkischer Kreis, das Sterncenter und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) einen "Tag der Verkehrssicherheit" im Einkaufszentrum Sterncenter in Lüdenscheid. Ziel der Aktion ist es, die Bevölkerung für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren und durch interaktive Angebote zu informieren. Von "10 bis 18 Uhr" verwandelt sich die zweite Etage des Centers in eine Erlebniswelt rund um das Thema Verkehrssicherheit. Der DVR bietet "Seh- und Reaktionstests" an, um den Besuchern die Bedeutung dieser Fähigkeiten für die Sicherheit im Straßenverkehr zu veranschaulichen. Für Kinder gibt es eine "Schnitzeljagd zu Verkehrszeichen" – und als Belohnung erhalten sie leuchtende Schulranzen, die sie im Dunkeln besser sichtbar machen. Ein besonderes Highlight ist das "Dunkelheitszelt", in dem demonstriert wird, wie gut helle und fluoreszierende Kleidung auch bei schlechten Lichtverhältnissen auffällt. Polizeibeamte und ehrenamtliche Helfer des DVR stehen für Fragen und fachkundige Tipps bereit. Zudem verlost das Sterncenter einen "Gutschein", und Kinder können sich auf einem echten "Polizeimotorrad fotografieren lassen" – für einen extra Spaßfaktor. Der "Aktionstag in Lüdenscheid" ist Teil der europaweiten Kampagne "Roadpol Safety Days", an der sich die Verkehrspolizei des Märkischen Kreises maßgeblich beteiligt. Das Event verbindet Wissensvermittlung mit Unterhaltung und setzt so auf eine "interaktive und unterhaltsame" Heranführung an das Thema Verkehrssicherheit.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







