Sydney Sweeney löst mit American-Express-Kampagne einen Kulturstreit aus

Sydney Sweeney löst mit American-Express-Kampagne einen Kulturstreit aus
Die Reaktion von Schauspielerin Sydney Sweeney auf die Kritik an ihrer Werbekampagne für American Express hat eine kulturelle Debatte ausgelöst. Während einige sie als Bollwerk gegen 'woken Journalismus' feierten, deuteten andere ihr Schweigen als Unterstützung für faschistische Ideen. Unterdessen hat die Sängerin Rosalía mit ihrem Song Berghain die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Sweeney, bekannt durch ihre Rollen in Euphoria und The White Lotus, nutzte ihre Kampagne für American Express, um auf eine Hotline für Opfer häuslicher Gewalt aufmerksam zu machen. In einem Interview mit Katherine Stoeffel, der Feature-Direktorin von GQ, betonte Sweeney ihren Wunsch, ihre eigene Geschichte zu kontrollieren und sich nicht von anderen 'definieren zu lassen'. Ihre Weigerung, sich gegenüber Kritikern zu rechtfertigen, führte zu unterschiedlichen Deutungen – geprägt von den jeweiligen Vorkenntnissen und Vorurteilen der Betrachter.
Im digitalen Zeitalter musste Sweeney feststellen, dass selbst Schweigen nicht verhindert, dass andere ihr Worte in den Mund legen. Selbst Elon Musk griff die Debatte auf und erstellte ein KI-generiertes Video, in dem Sweeney angeblich sagt, ihre Kritiker seien 'so peinlich'. Trotz der Kontroverse bleibt Sweeney jedoch fokussiert: Sie will Frauen stärken. In ihrem nächsten Projekt, dem Film Christy, den sie sowohl produzieren als auch spielen wird, geht es darum, Frauen dabei zu helfen, ihre innere Stärke zu finden und zu einer Stimme für andere zu werden.
Sweeneys American-Express-Kampagne und ihre anschließende Reaktion haben einen Kulturkampf entfacht, bei dem die Interpretationen stark von individuellen Haltungen abhängen. Währenddessen fängt Rosalías Berghain den Zeitgeist ein. Unbeirrt von der Diskussion nutzt Sweeney ihre Plattform, um mit Christy Frauen zu empowern.

Joko Winterscheidt rockt das Finale von *„Wer stiehlt mir die Show?“* mit Kevin Hart
Nach seinem Sieg in der *„Quiz City“*-Folge kehrt Joko Winterscheidt zurück – diesmal als Moderator. Warum Kevin Hart das Finale unvergesslich macht? Hier die Highlights.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Igor Levit feiert das Leben – und kämpft gegen Antisemitismus in Wien
Mit Ravels *Kaddisch* beginnt eine Konzertreihe, die mehr ist als Musik: Igor Levit macht den Wiener Musikverein zum Ort der Erinnerung – und des Widerstands. Warum seine Stimme heute wichtiger ist denn je.

Motsi Mabuse begeistert mit radikaler Verwandlung bei *Let’s Dance* 2025
Ihr neuer Körper ist das Gesprächsthema der Staffel. Doch wie schaffte Motsi Mabuse die radikale Veränderung – und was treibt sie an? Ein Blick hinter die Kulissen ihrer Fitness-Routine.









