18. November02:39

Stuttgart feiert Gaming-Event mit Workshops, Premieren und Generationenspielen

Admin User
2 Min.
Eine Gruppe von Menschen, die ein Spiel auf einem Feld mit Plakaten an einer nahen Wand, Bäumen, Pfählen, Häusern und Wolken im Hintergrund spielen.

Stuttgart feiert Gaming-Event mit Workshops, Premieren und Generationenspielen

Stuttgart wird vom 24. bis 26. Oktober Schauplatz eines spannenden Gaming-Events

Vom 24. bis 26. Oktober verwandelt sich Stuttgart in ein Mekka für Gaming-Fans: Mit Workshops, Podiumsdiskussionen und gemeinsamen Spielrunden bietet das Event, organisiert von der KulturRegion Stuttgart, Let’s Play, dem Internationalen Trickfilm-Festival ITFS und dem Stuttgarter Filmwinter, eine Plattform für Spielebegeisterte, Studierende, Künstler:innen und Nachwuchsentwickler:innen.

Ein Höhepunkt ist die Präsentation von „Cinnamon Sky“, einem neuen Spiel der Studios Chasing Carrots und Trapped Predator. Das in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs angesiedelte Abenteuer soll 2026 erscheinen und verspricht ein mitreißendes Spielerlebnis.

Ein besonderes Format des Events ist „Quest: Kunst im Spiel“, das sich mit der Idee eines „Kultur-Gütesiegels für Spiele“ auseinandersetzt. Das Spielecafé der Generationen, Träger des „KulturQualitätsSiegel für Spiele“, verleiht zudem das „Generationenspiel“-Gütesiegel an Titel, die sich für gemeinsames Spielen über alle Altersgruppen hinweg eignen.

Besucher:innen erwarten gemeinsame Spielrunden, bei denen sie neue Titel in geselliger Atmosphäre ausprobieren können. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der offiziellen Website.

Das Gaming-Event in Stuttgart vom 24. bis 26. Oktober bietet ein vielfältiges Programm – von Workshops und Diskussionsrunden über Spielpräsentationen bis hin zu gemeinsamen Gaming-Sessions. Mit der Premiere von „Cinnamon Sky“ und dem innovativen Format „Quest: Kunst im Spiel“ ist die Veranstaltung ein Pflichttermin für Gaming-Fans und Branchenprofis gleichermaßen.