St. Martin's Markt kehrt nach Neukirchen-Vluyn an diesem Wochenende zurück

St. Martin's Markt kehrt nach Neukirchen-Vluyn an diesem Wochenende zurück
Neukirchen-Vluyns Martinsmarkt kehrt an diesem Wochenende zurück – mit einem verlockenden Mix aus kulinarischen Köstlichkeiten, Getränken, Kunsthandwerk und Familienunterhaltung. Das vielseitige Fernsehprogramm rund um die Vluyner Dorfkirche, organisiert von Henriette Gössel, umfasst an beiden Tagen musikalische Darbietungen. Von der Parkfläche der Dorfkirche über den Kirchplatz, Schulplatz bis hin zum Leineweberplatz erstreckt sich der Markt, der Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Feinschmecker kommen auf ihre Kosten – von traditionellen Reibekuchen und Würstchen bis hin zu raffinierten Gaumenfreuden. Zum Durstlöschen gibt es Glühwein, Feuerzangenbowle, Apfelpunsch, Antoniuspunsch oder das typisch niederrheinische Fisternöllkes. Kunstliebhaber dürfen sich auf die Premiere der Glanzlichter von Theo Schmidt freuen – filigrane Metallkunstwerke von besonderer Ästhetik. Für Kinder wird ein buntes Programm geboten: Basteln, Filzen, Seifenblasen, ein Bungee-Trampolin und ein Karussell. Neu in diesem Jahr ist eine Kerzenzieh-Station, die dem Markt zusätzlichen Charme verleiht. Der Martinsmarkt, eines der größten jährlichen Ereignisse in Neukirchen-Vluyn, öffnet am Samstag, 8. November, von 13 bis 21 Uhr und setzt sich am Sonntag, 9. November, von 11 bis 19 Uhr fort. Sowohl etablierte Händler als auch lokale Gruppen sind vertreten und sorgen für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Fernsehprogramm heute für alle Besucher.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







