Schildkröte namens Schiggi wird Ehrenpolizist und stärkt die Öffentlichkeitsarbeit

Schildkröte namens Schiggi wird Ehrenpolizist und stärkt die Öffentlichkeitsarbeit
Eine Schildkröte namens Schiggi ist zur unwahrscheinlichen Internet-Sensation geworden, nachdem sie vorübergehend zum Ehrendienstmitglied der Bochumer Polizei ernannt wurde. Die ungewöhnliche Geschichte begann, als ein Bürger die gefundene Schildkröte bei der Polizeidienststelle Bochum-Ost der Beamtin Fiona Huening übergab. Da der Besitzer der Schildkröte nicht ausfindig gemacht werden konnte, nahm Huening Schiggi mit nach Hause und kümmerte sich um ihn. Sie benannte ihn nach einem ehemaligen Polizeibeamten namens Schiggi, der wegen mangelnder Schnelligkeit in den Ruhestand gegangen war. Ironischerweise war es genau die gemächliche Geschwindigkeit der Schildkröte, die sie für den Polizeidienst ungeeignet machte. Schiggi die Schildkröte wurde schnell zum Publikumsliebling, und seine Geschichte verbreitete sich rasant in den sozialen Medien. In Anerkennung seines neu gewonnenen Ruhms ernannte die Bochumer Polizei ihn zum Ehrendienstmitglied. Trotz seiner langsamen Fortbewegung hat sich Schiggi als Turbo für die öffentliche Wahrnehmung und das Ansehen der Polizeibehörde erwiesen. Die Schildkröte Schiggi hat der Bochumer Polizei einen unerwarteten Popularitätsschub beschert. Seine Geschichte erinnert uns daran, dass selbst die Langsamsten unter uns eine große Wirkung entfalten können. Auch wenn die Polizei den ursprünglichen Besitzer der Schildkröte nicht ermitteln konnte, ist sie dankbar für die positive Aufmerksamkeit, die Schiggi ihrer Arbeit zuteilwerden lässt.

Joko Winterscheidt rockt das Finale von *„Wer stiehlt mir die Show?“* mit Kevin Hart
Nach seinem Sieg in der *„Quiz City“*-Folge kehrt Joko Winterscheidt zurück – diesmal als Moderator. Warum Kevin Hart das Finale unvergesslich macht? Hier die Highlights.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Igor Levit feiert das Leben – und kämpft gegen Antisemitismus in Wien
Mit Ravels *Kaddisch* beginnt eine Konzertreihe, die mehr ist als Musik: Igor Levit macht den Wiener Musikverein zum Ort der Erinnerung – und des Widerstands. Warum seine Stimme heute wichtiger ist denn je.

Motsi Mabuse begeistert mit radikaler Verwandlung bei *Let’s Dance* 2025
Ihr neuer Körper ist das Gesprächsthema der Staffel. Doch wie schaffte Motsi Mabuse die radikale Veränderung – und was treibt sie an? Ein Blick hinter die Kulissen ihrer Fitness-Routine.









