Schalkes Gomis erneut verletzt - Adduktorenprobleme

Schalke muss erneut auf Gomis verzichten - Schalkes Gomis erneut verletzt - Adduktorenprobleme
Stürmer Christian Gomis von FC Schalke 04 hat sich erneut einen Oberschenkelverletzung zugezogen – diesmal während des 1:0-Heimsiegs gegen den SV Darmstadt. Es ist bereits die zweite solche Verletzung in dieser Saison; bereits Anfang Oktober hatte er wegen eines ähnlichen Problems pausieren müssen. Erst vor zehn Tagen war Gomis nach seiner Verletzungspause zurückgekehrt und hatte beim 3:0-Sieg gegen Hannover ein Tor erzielt. Doch nun wird er aufgrund der erneuten Verletzung mehrere Wochen ausfallen, darunter auch das anstehende Zweitrundenspiel im DFB-Pokal gegen Darmstadt am kommenden Mittwoch. Ein herber Rückschlag für die Mannschaft, war Gomis doch in dieser Saison eine der Schlüsselfiguren. Die Verletzung kommt sowohl für den Spieler als auch für den FC Schalke 04 zur Unzeit. Der Verein muss nun andere Akteure finden, um die Lücke zu schließen, die Gomis’ Ausfall hinterlässt. Wie lange die Genesung genau dauern wird, steht derzeit noch nicht fest.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







