Schalke-Star Becker kauft Wohnung in Gelsenkirchen während Vertragsverhandlungen

Schalke-Star Becker kauft Wohnung in Gelsenkirchen während Vertragsverhandlungen
Schalke-04-Stütze Vitalie Becker setzt Wurzeln in Gelsenkirchen und kauft Wohnung in der Stadt Der 28-jährige Verteidiger Vitalie Becker, seit Jahren eine feste Größe beim FC Schalke 04, hat sich nun auch privat in Gelsenkirchen niedergelassen und eine Wohnung in der Stadt erworben. In dieser Saison ist der Abwehrspieler eine unverzichtbare Stütze im Team und stand in allen 11 Ligaspielen von Beginn an auf dem Platz. Seine überzeugenden Leistungen haben bereits Gespräche über eine vorzeitige Vertragsverlängerung ausgelöst – inklusive einer Gehaltserhöhung. Becker, der seit 2013 das königsblaue Trikot trägt, hat in dieser Spielzeit deutlich an Bedeutung gewonnen. Nach seinem Durchbruch in den Profifußball zählt er mittlerweile zu den Leistungsträgern der Mannschaft. Da auch sein Elternhaus in der Nähe der Veltins-Arena liegt, ist Gelsenkirchen für den Verteidiger längst zur zweiten Heimat geworden. Der Verein ist entschlossen, Beckers Zukunft langfristig zu sichern und plant, seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Aktuell verdient der 28-Jährige ein Jahresgehalt von 250.000 Euro, doch bei einer Vertragsunterzeichnung steht ihm eine Gehaltsanpassung nach oben bevor. Mit diesem Schritt will Schalke 04 auch andere interessierte Klubs abschrecken – darunter den 1. FC Köln, der bereits Signal in Richtung Becker gesendet hat. Die Vertragsverhandlungen führt derzeit Guido Kabacher, Geschäftsführer der FC Schalke 04 Arena Management GmbH. Beckers Wohnungskauf in Gelsenkirchen unterstreicht seine Verbundenheit mit dem FC Schalke 04. Während die Gespräche über eine Vertragsverlängerung und eine mögliche Gehaltserhöhung laufen, setzt der Verein alles daran, den Verteidiger an die Veltins-Arena zu binden. Durch seine starken Leistungen in dieser Saison hat sich Becker zu einem begehrten Spieler entwickelt, doch Schalke 04 will ihn unbedingt im königsblauen Dress halten.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







