Schalke 04 wählt Aufsichtsrat neu – Bierpreise steigen ab 2026

Schalke 04 wählt Aufsichtsrat neu – Bierpreise steigen ab 2026
FC Schalke 04 hält Mitgliederversammlung mit geringer Beteiligung – Struckmeier wiedergewählt, Haselhorst abgewählt
Bei der Mitgliederversammlung des FC Schalke 04, an der kaum mehr als ein Prozent der 204.000 Mitglieder teilnahmen, wurde Johannes Struckmeier erneut in den Aufsichtsrat gewählt, während Rolf Haselhorst sein Mandat verlor. Der bekannte Kampagnenmanager Raphael Brinkert scheiterte hingegen mit seinem Antrag auf einen Sitz im Gremium. Der Verein mit der sechstgrößten Mitgliedschaft weltweit bleibt damit in Bewegung.
Aktuell auf Platz zwei der Liga mit 27 Punkten verlief die Versammlung ruhig. Sportdirektor Frank Baumann versprach, die Rahmenbedingungen für nachhaltigen Erfolg zu schaffen, garantierte jedoch keinen direkten Aufstieg. Brinkert, der bereits für prominente Kunden und Politiker tätig war, erhielt mit nur 577 Stimmen die wenigste Unterstützung aller Kandidaten. Neu in den Aufsichtsrat einziehen wird Stefan Hegmanns.
Bierpreise steigen ab 2026 Ab dem 1. Januar 2026 werden die Bierpreise in der Veltins-Arena von 5,10 auf 5,50 Euro angehoben – begründet mit steigenden Kosten.
Die Mitgliederversammlung brachte damit Veränderungen im Aufsichtsrat: Während Struckmeier seine Position behielt, musste Haselhorst den Rat verlassen. Brinkerts Bewerbung blieb erfolglos. Der Verein setzt weiterhin auf nachhaltigen Erfolg – und höhere Bierpreise im kommenden Jahr.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







